Arenarius. Mit diesem erst bei späteren Schriftstellem vorkommenden Worte werden Leute bezeichnet, die als Kämpfer in der Arena auftreten und zur verachtetsten Menschenklasse gerechnet werden. Sie werden mit quadrigarii, scenici, xystici, lanistae, lenones, meretrices auf eine Stufe gestellt, mit Menschen, die Hist. Aug. M. Anton. Philos. 19 als ex omnium dedecorum ac scelerum conluvione concreti bezeichnet werden. Petron. 126. Tertull. de spect. 22. Symmach. ep. V 59. Dig. XXII 5, 21. XXXVI 1, 5. XXXVIII 1, 38. Cod. Iustin. III 27, 11; bei Firm. astron. VIII 10, wo das Wort vielleicht Glossem ist, steht es = bestiarii neben gladiatores. Auch findet es sich in zwei Inschriften: Brambach CIRh 770. CIL XI 862., über die H. C. A. Eichstaedt im Ind. lect. Jen. 1819 und 3 Supplementen aus den J. 1827 (I) und 1828 (II und III) am ausführlichsten gehandelt hat. Er fasst in der ersten Inschrift, der von Trier, A. = bestiarius und venator (III p. 4), in der zweiten, in Mutina gefundenen, A. = arenae fossor (p. 7), letzteres nach dem Vorgange von Muratori Thes. 511, 3 und Lehne Jenaische Litteraturztg., Ergänzungsbl. 1827 nr. 27, während es nach Orelli (zu nr. 2773) Leute sind, qui arenae gladiatoriae purgandae et ad ludos aptandae curam habent. In der zweiten Inschrift wird ein collegium harenariorum genannt. Da erwiesen ist, dass Arenakämpfer, eben so gut wie scenici und aurigatores, collegia bilden durften (Friedländer S. G.⁶ II 380), so steht nichts im Wege, auch hier solche darunter zu verstehen. Vgl. auch Corp. gloss. lat. III 173, 20. 240, 45: οἱ παράβολοιharenarii.