16)Αὐλών, acc. Αὐλῶνα, eine zuerst bei Ptolemaios III 12, 2 erwähnte Hafenstadt an der Küste der illyrischen Taulantioi; Aulona m. p. XXXIII nördlich von Acroceraunia, XVI südlich von Apollonia, Tab. Peut. Geogr. Rav. IV 15. V 13; die Überfahrt von Brundusium betrug 1000 Stadia, It. Ant. marit. p. 323. 329. 489. 497, vgl. [2415] Itin. Hieros. 539. 608. 611. Procop. b. Goth. I 14 p. 24. Hierocl. 633, 7 (neben einer gänzlich unbekannten Αὐλίνιδος μητρόπολις); Bischöfe der Stadt werden im J. 458. 519. 553 erwähnt; vgl. Not. ep. III 615. X 697 ὁ Αὐλωνίας oder Αὐλωνείας. Zur Zeit der Normannenzüge und Kreuzfahrer überaus häufig erwähnt; Lablôna bei Edrisi, auf den italienischen Seekarten Lavelona, Avelona, Valona; bei den albanesischen Tosken heisst sie Vljóre.