RE:Banasa 2
Erscheinungsbild
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Stadt in MauretaniaTingitana | |||
Band II,2 (1896) S. 2845 | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register II,2 | Alle Register | ||
|
2) Stadt in Mauretania Tingitana, am Flusse Subur, von Augustus unter dem Namen Valentia Banasa zur römischen Colonie erhoben, Plin. n. h. V 5. Ptol. IV 1, 13. It. Ant. p. 7. Geogr. Rav. III 11. V 4; später colonia Aurelia (oder Aelia) Banasa, CIL VIII 9992. Nach Ausweis dieser Inschrift war B. auf dem von den Arabern nach Sidi Ali Bu-Djenûn benannten Hügel gelegen, 65 Km. oberhalb der Mündung des Subur. Über die Ruinen vgl. Tissot Mémoires prés. à l’Acad. des inscr. et b.-l. IX 1, 277ff. Auf B. bezieht man den Stempel BA/, der sich auf Münzen von Babba wiederholt findet, Müller Numism. de l’ancienne Afrique III 171 nr. 265ff.; wonach zwischen diesen beiden Städten ein näheres Verhältnis bestanden haben muss.
[Dessau. ]