RE:Cheirisophos 1a

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
Toreut zur Zeit des Augustus
Band S V (1931) S. 58 (EL)–59 (EL)
Cheirisophos (Toreut) in der Wikipedia
Cheirisophos in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register S V Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|S V|58|59|Cheirisophos 1a|[[REAutor]]|RE:Cheirisophos 1a}}        
[Der Artikel „Cheirisophos 1a“ aus Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (Band S V) wird im Jahr 2025 gemeinfrei und kann dann (gemäß den Wikisource-Lizenzbestimmungen) hier im Volltext verfügbar gemacht werden.]
Externer Link zum Scan der Anfangsseite
S. 2220f. zum Art. Cheirisophos:

1a) Toreut. Signaturen auf zwei Silberbechern (Gegenstücken, hoch 0,135 m), die mit anderen Gefäßen aus Silber und Bronze und sonstigen Dingen 1920 in einem Grab bei Hoby auf der dänischen Insel Lolland gefunden worden sind. etc. etc.

Nachträge und Berichtigungen

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Band R (1980) S. 82
Cheirisophos (Toreut) in der Wikipedia
Cheirisophos in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register R Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|R|82||Cheirisophos 1a|[[REAutor]]|RE:Cheirisophos 1a}}        
[Abschnitt korrekturlesen]

Cheirisophos

1a) S V, s. [4]).