RE:Demophon

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Namensformen: a) Δημοφῶν gewöhnlich, z. B. auf einem rf. Krater, Brit. Mus. E
Band V,1 (1903) S. 148
Bildergalerie im Original
Register V,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|V,1|148||Demophon|[[REAutor]]|RE:Demophon}}        

Demophon. Namensformen: a) Δημοφῶν gewöhnlich, z. B. auf einem rf. Krater, Brit. Mus. E 177. Kretschmer Griech. Vaseninschr. 102. 142. b) Δημοφόων Hom. Hymn. Dem. 249. 234 und öfter. c) ΔΜΟΦΑFΩΝ noch von Priscian (inst. gramm. I 22. VI 69) gelesen: in tripode vetustissimo Apollinis, qui stat in Xerolopho Byzantii. d) Δημοφάων auf einer Schale des Hieron (Mon. d. Inst. VI 22) Kretschmer 142, nach Schulze Gött. gel. Anz. 1896, 246 boeotisch.