RE:Donatus 11
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
südgallischer Sigillatatöpfer Mitte 1. Jhdts. n. Chr. | |||
Band S III (1918) S. 411 | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register S III | Alle Register | ||
|
- S. 1545 zum Art. Donatus:
11) Südgallischer Sigillatatöpfer aus der Mitte des 1. Jhdts. n. Chr., dessen unverzierte Ware sich in Gallien, Germanien und Rätien fand. CIL XIII 10 010, 809. III 6010, 81. 12 014, 33. 14 373, 41. Drexel Obergerm.-rät. Limes nr. 66 c Faimingen 63, 44. Knorr Jahrb. d. hist. Ver. Dillingen XXV (1912) 54, 47.
[Hähnle.]
Nachträge und Berichtigungen
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
| |||
Band R (1980) S. 101 | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register R | Alle Register | ||
|
[Abschnitt korrekturlesen]
Donatus
11-12) S III, s. [10–11]).
[10]) (K) Südgall. Sigillatatöpfer aus der Mitte des 1. Jh. n. Chr. (K) S III.
[Hans Gärtner.]