Zum Inhalt springen

Seite:Aachener Stadtrechnungen aus dem XIV. Jahrhundert.djvu/455

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

sulre 385, 88. Söller. AM. Sölder.

sunder 80, 4. sonder, ohne. AM. songer.

suonderlingen 84, 16. gesondert.

sune 343, 33. Sühne.

supplicacie 86, 24. (ndrl.) Bitte, Bittschrift.

supra 111, 36. auf, in der Bedeutung von in, supra domum civium, in dem Bürgerhause, was in AM. noch ope Stadthus heißt.

supraportacio 165, 2. das Hinauftragen.

suster 302, 23. Schwester. AM. Söster.

suyllen, solen 77, 31. sollen.

suynde 302, 3. söhnte.

sy 77, 19. sei.

syde 384, 31. Seite. AM. Sie.

syme 83, 29. seinem, dat. von syn.

syn 79, 9. wir sind.

syndail 289, 32. Zendel.

sweren 77, 24. sweirin 88, 34. schwören. AM. schwehre.

swiin 88, 17. Schwein.

swingel 292, 4. Schwengel.


tarraster 321, 12. ein erhöhter Ruheplatz vor der Hausthüre, hier am Rathhause; von dem franz. terrasse.

tarze 149, 19. Tartsche, Schild.

tector 176, 26. Dachdecker.

tectura 176, 26. Anfertigung des Daches.

tent 289, 29. Zelt. AM. Tent.

tercius decimus mensis 167, 11. das Rechnungsjahr wurde in 13 Monate von 4 Wochen oder 26 Vierzehnnächte eingetheilt.

teweten 80, 23. (ndrl.) zu wissen.

tiid 80, 29. (ndrl.) Zeit.

tirmpte 81, 23. Grenze, von terminus. AM. betermt, bestimmt.

toel 359, 15. thoel 31. Zoll. holländ. tol.

tgelt 322, 8. zusgz. aus: dat gelt. AM. öm et Geld.

tgheleide 90, 7. 93, 21. zusgz. aus dat gheleide, das Geleite.

thoeffel 271, 30. 375, 36. Tafel, Tisch.

tjair 271, 13. zusgz. aus dat jair, das Jahr.

tobbe 337, 16. Zober, Bütte. holl. tobbe.

tollen 82, 7. Zoll geben, verzollen.

tollkysten 83, 17. Zollkasten.

tolner 83, 3. tolneir 316, 16. Zöllner.

tolneirse 362, 32. Zöllnerin.

torn 399, 18. Thurm. AM. Tun.

torve 249, 9. Torf?

tortise 104, 1. Fackel.

tot 80, 39. (ndrl.) zu.

tractare 154, 7. einen Schmaus geben. AM. tractire.

trapneyll 259, 2. Treppnägel.

treckloeve 318, 34. ein Raum, wo die Tücher zum Trocknen auf Rahmen gespannt wurden. AM. Treckleuv, veraltet.

treve 258, 33. von trabes, ein dünner vierkantiger Balken, worauf die Bretter des Fußbodens festgenagelt werden; franz. travée. AM. Trov.

Triecht 316, 15. Mastricht.

trire 339, 15. (?)

trogien 285, 8. vielleicht Arzneimittel von dem franz. drogue.

truompet 121, 17. Trompeter.

truomper 147, 10. Trompeter.

trumppe 303, 23. Trompete. In der AM. heißt eine Maultrommel Tromp.

truwe 79, 10. Treue; mit gueden truwen, zu guter Treue.

truwelichen 90, 31. treulich, herzlich.

tser 86, 27. (ndrl.) der.

tuonnel 149, 17. 222, 1. Tonne, von tonnella, Brandfaß. (?)

tusschen 81, 23. zwischen. AM. tösche.

twanck 88, 10. Zwang.

tzol 92, 8. Sold.

tzwen 83, 15. tzwein 83, 16. tzwene 82, 22. zwei.


u 80, 23. (ndrl.) euch.

uch 85, 10. 87, 23. euch. AM. üch.

ultima campana 107, 6. Todtenglocke, wurde bei Hinrichtungen geläutet. leste clocke 330, 20.

umb 306, 6. rundum, in der Runde.

umbevuoren 84, 23. umfahren, einen Umweg machen.

umbgain 324, 10. umbgoen 245, 3. umhergehen. AM. ömgoin.

umbgang van bier 374, 30. das Umhergehen zur Untersuchung des Bieres.

umbriden 297, 19. umherreiten. AM. ömrié und erömrié.

umer 82, 7. immer.

umt 90, 26. zusgz. aus um it, um das.

un 85, 28. ihnen. AM. hön.

unbescheit 80, 27. Ungebühr.

underkoyf 150, 2. Ankauf durch einen Unterhändler.

underschuoyn[1] 127, 20. stützen, holl. onderschooren.

understippen 107, 21. unterstützen,

  1. Vorlage: underschuoyu
Empfohlene Zitierweise:
Josef Laurent: Aachener Stadtrechnungen aus dem XIV. Jahrhundert. Aachen: P. Kaatzer's Verlag, 1866, Seite 449. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Aachener_Stadtrechnungen_aus_dem_XIV._Jahrhundert.djvu/455&oldid=- (Version vom 31.7.2018)