Zum Inhalt springen

Seite:Aachener Stadtrechnungen aus dem XIV. Jahrhundert.djvu/456

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

im eigentlichen Sinne: mit Stützen versehen. AM. ongerstippe, von Stipp = Stütze.

underwinden sich 89, 6. entwenden, fortnehmen.

ungescheyden 79, 36. ungeschieden, unzertrennlich.

ungesoeden 300, 37. ungesotten.

ungetzollet 82, 33. nicht zollpflichtig.

ungeven geld 404, 7. ungegebenes, nicht gezahltes Geld. AM. ongegäve.

unloich 281, 36. Breitlauch.

unledig 90, 13. nicht wohl daran, unleidlich mit etwas daran[1] sein.

unnuo[2] in 93, 24. unnützer Weise.

unss 82, 4. 84, 31. gen. s. unsme 87, 31. dat. s. van unsen 248, 11. unss 255, 3. unse 290, 35. n. pl. unser 246, 36. g. pl. unsen 272, 10. dat. pl. unser.

unse 91, 2. unsrige. unsen 84, 4. d. s.

unseltzkerz 289, 36. Unschlitt, Talgkerze. AM. Oengselzkez.

untbeyren 92, 8. entbehren.

untfienck 90, 29. empfing.

unverlustich 84, 25. unverloren[3]. AM. onverlöstig.

unvrede 79, 6. Kampf, Unfriede. unvrede der straessen, Straßenkampf.

unzelt 186, 5. Unschlitt. AM. Oengsel.

up 77, 10. auf. AM. op.

up 307, 18. hinauf. off hee up solde, d. i. ob er hin sollte. AM. off hee erop sau.

up heeven 341, 29. aufheben, (von der Erde) sammlen. AM. ophevve. 3. p. pr. upheift 390, 35. upheven 83, 3. erheben. part. upgehaven 404, 5.

up gesaicht 85, 15. aufgesagt, aufgekündigt.

upsatte 255, 32. aufsetzte.

upslaen 79, 15. aufschlagen, errichten, 3. p. pr. upslait 79, 19. impf. upsluch 287, 13.

up slain 77, 17. zuschlagen, bei einer Versteigerung. AM. zouschloen.

upsleissen 83, 18. aufschließen. 3 p. conj. impf. upslusse 83, 25.

uprafen 299, 5. auflesen, aufraffen.

up reichten 281, 22. aufstellen. AM. opriete.

uprustige 288, 18. uprusting 292, 32. Ausrüstung.

upvart 90, 3. Auffahrt, Hinfahrt. In der AM. heißt jede Reise von Aachen: erop, hinauf; jede Rückkehr: eraf, herab.

urbar 82, 1. urber 371, 19. Nutzen, Benutzung.

ure 87, 22. eure.

uvergen 248, 29. übergeben. AM. övergevve.

uwen 80, 24. (ndrl.) euern.

uyr 92, 13. euer. AM. ür.

uoyren 93, 13. euern.

uyren 89, 31. Uhr.

uyrklocke 310, 11. Uhrglocke.

uyss 288, 21. aus, draußen. 288, 26. bis zu Ende; den leger uyss, bis Ende des Lagers.

uysbliessen 254, 37. ausbliesen, mit Blasen des Horns verkündigen.

uyssgeven 77, 14. ausgeben, öffentlich ausstellen. uysgeven 249, 10. Ausgabe.

uysgescheden 84, 28. uysgescheiden 91, 21. ausgenommen.

uyssliegen 292, 2. draußen, im Felde liegen.

uyss schluych, impf. von uyss schloin 316, 4. ausschlagen, nicht annehmen.

uyssnier 400, 38. Gewandschneider, excisor.

uystrecke 248, 32. abziehen. abzapfen. AM. aftrecke.

uyssvart 287, 8. Ausfahrt, Kriegszug.

uyss vuren 77, 34. ausführen.


vacancie 388, 2. Eigenthum, das nichts einbringt, offenstehende Renten.

vader 78, 36. Vater. AM. Vadder.

vaoit 405, 6. Vogt.

valle 81, 38. falle, vorfalle, eintrete.

van 78, 7. von AM. va, vor einem Vokal van.

vangin 88, 29. gefangen nehmen.

varende ende kerende 87, 5. (ndrl.) fahrende und verkehrende.

vassen 321, 27. in Fässer füllen.

vast 91, 9. fest. AM. vahs.

Vastoevent 329, 38. Fastnacht. AM. Vastelovent.

vecker 331, 33. vielleicht dasselbe was wecher, d. i. Wahrsager.

vedeler 122, 33 veydeler 146, 35. viedeleyr 248, 5. Fiedler, Violinspieler.

vedern 87, 22. Väter.

vederwisch 105, 26. die Federn an den Pfeilen.

vee 95, 9. Vieh.

veil 77, 19. viel. AM. vöhl. als veil, als 79, 22. so viel als.

  1. Vorlage: darau
  2. Vorlage: uunotzlich
  3. Vorlage: unverloreu
Empfohlene Zitierweise:
Josef Laurent: Aachener Stadtrechnungen aus dem XIV. Jahrhundert. Aachen: P. Kaatzer's Verlag, 1866, Seite 450. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Aachener_Stadtrechnungen_aus_dem_XIV._Jahrhundert.djvu/456&oldid=- (Version vom 31.7.2018)