Seite:Alfred Barth Zur Baugeschichte der Dresdner Kreuzkirche.pdf/49

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

le Pautre im Kupferstich[1] veröffentlicht. Bei der Kreuzkirche betrug die Achsenweite der Längs­arkaden 10,19 m, die Mitteltonne ließ sich nicht mehr in Kreuzgewölbe zerlegen. Die Strebebögen wurden zu der über die Seitenschiffe sich hinziehenden Anschweifung.

Von der katholischen Hofkirche „etwas für seine Intention genommen zu haben“, wies Schmidt mit Nachdruck zurück, und nicht ohne Berechtigung. Sein Querschnitt steht dem Mansartschen wesentlich näher. Beide Dresdner Meister, der Italiener und der protestantische Deutsche, haben für ihre Auf­gaben von Versailles gelernt. Chiaveri übernahm die von Mansart neu gefundenen Grundgedanken für eine katholische Schloßkirche und für seine Attique. Jedoch verzichtete er gänzlich auf die äußerlich sichtbare Strebekonstruktion. Der Schub des Mittelgewölbes wirkt nur in den Knotenpunkten. Ihn haben die starken durch Gewölbe versteiften Pfeiler des Umganges aufzunehmen. Die zu einer halben Tonne ergänzte äußere Hälfte dieser Gewölbe war ursprünglich, wie die Kupferstichpublikation zeigt, auch im Äußeren stärker sichtbar gedacht, als ein der Überschneidung halber angelegter Sockel der Attique, nicht als ein statisch begründetes Bauglied. Seine Lage unter dem inneren Gewölbeansatz läßt die Sorge der Dresdner, ob die Widerlager ausreichen, verständlich erscheinen.

Schmidt macht gerade die von Chiaveri verschmähte Strebekonstruktion, die wir auch sonst bei den französischen Architekten sichtbar finden, zum Ausgangspunkt und bildet sie selbständig weiter zu einem statisch und architektonisch wirksamen neuen Bauteil, zu der Anschweifung.

Die Anschweifung ist zugleich Konstruktionsteil und Schmuckmotiv. Wir fanden sie bereits im gleichen Sinn an der Frauenkirche als „Hals“ der Kuppel verwendet. Das Abstützungssystem ist hier ein anderes. Schmidt hat also nicht etwa bloß kopiert.


Das ganze Bauproblem der Kreuzkirche verlangte zunächst Raumgestaltung aus dem praktischen Zweck heraus, volle Anpassung an das protestantische Bauprogramm. Die Erfüllung dieser Forderung ist noch zu besprechen. Weiter war eine technische Aufgabe zu lösen: die volle massive Ausführung der Raumüberdeckung. Sie ist Schmidt durchaus gelungen. Und schließlich galt es, die Innenplanung im Äußern zu bedeutsamem Ausdruck zu bringen, um so die Kreuzkirche auf die volle Höhe monumentaler Baukunst zu führen. Die Lichtbeschaffung für den Mittelsaal, der basilikale Querschnitt, gab hierfür die Handhabe. Die Schloßkapelle in Versailles wie die katholische Hofkirche konnten vorbildlich sein. Nicht minder aber die älteren Frauenkirchenpläne, in denen die Fenster im Hals und das Kuppelauge die Hauptlichtquelle fürs Innere bildeten. Bei der katholischen Hofkirche und z. B. auch bei St. Peter in Rom hat die künstlerische Gestaltung der Massen auf die statischen Kräfte keine Rücksicht genommen, sondern ihre Bedeutung fast absichtlich unterschätzt, ihre Wirkung in unnötig großen Mauermassen versteckt. Geringe Kenntnis der statischen Gesetze, Unsicherheit in der Berechnung werden daran mit schuld sein. Schmidts Kreuzkirche wie Bährs Frauenkirche, deren Steingewand auch aus der Konstruktion heraus Formung und Eigenleben erhielten, stehen daher in dieser Hinsicht künstlerisch höher. Sie verkörpern dasselbe Ziel, das sich die moderne Baukunst nach der Abwirtschaftung mit dem Formalen der historischen Stile neu gesteckt hat, zu dem sie das Studium der deutschen mittelalterlichen Kunst angeregt und die Ergebnisse der technischen Wissenschaften befähigt haben. Für beide Bauten gilt der beachtliche Ausspruch eines gleichzeitigen englischen Reisenden Fergusson[2], „daß, wenn man auf diesem ganz neuen, von Bähr angegebenen Wege fortgegangen wäre, die neuere Architektur vielleicht nach wenigen Übergangsstufen einen originellen modernen Baustil gewonnen haben würde“. Nur dürfen wir bei Stil nicht an die übliche Bedeutung denken, nicht nur an Schmuckformen, die in ihrer Entwicklung dem Gesetz des Wechsels, der Mode unterworfen sind, sondern an die Lösung von Raumaufgaben. Ähnlich lautet ein Urteil Steches[3]: „Die richtige Lösung einer gewaltigen statischen Aufgabe zeigt sich (bei der Frauenkirche) zugleich als der richtige Weg zur Schönheit.“


  1. Vergl. auch Königl. Kupferstichkabinett II. 940. A. 542.
  2. Fergusson, history of modern architecture, S. 383 flg.
  3. In: Die Bauten u. s. f. von Dresden, 1878. S. 103.
Empfohlene Zitierweise:
Alfred Barth: Zur Baugeschichte der Dresdner Kreuzkirche. C. C. Meinhold & Söhne, Dresden 1907, Seite 41. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Alfred_Barth_Zur_Baugeschichte_der_Dresdner_Kreuzkirche.pdf/49&oldid=- (Version vom 27.3.2024)