Seite:Annalen der Physik und Chemie Bd 63 1844.pdf/486

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

den von Hrn. De la Rive mit so vieler Sorgfalt studirten Fortführungen vom positiven Pol zum negativen. Beim Silber, welches, geschmolzen, bekanntlich Sauerstoff absorbirt, könnte das Zerreißen des Bogens der Verbrennung der fortgeführten Kohle beim Contact mit dem Silber zugeschrieben werden. Das eigenthümliche Knistern, dessen wir erwähnten, würde diese Ansicht unterstützen.

3) Die Erklärung, welche H. Davy von den leuchtenden Flammen gegeben, hat uns darauf gebracht, eine Säule von 40 Bechern durch eine Kerzenflamme zu schließen. Wir beobachteten dabei einen schwachen Strom, aber kein Licht, und eine allmälige Bedeckung des negativen Pols mit einer sehr leichten Kohle in Gestalt von Verästelungen.

Mit einer Säule von 80 Bechern überzog sich der positive Pol mit einer ähnlichen Ablagerung, doch in geringerer Quantität als der negative.

4) Ein eigenthümliches Phänomen zeigte sich mit einer Säule von 80 Bechern bei Zersetzung des Wassers mittelst ziemlich dünner Metalldrähte. Die Drähte erhitzen sich, ohne zu erglühen, wenn sie einen hinlänglichen Durchmesser haben; allein die Gase, welche sie einhüllen, sind dann leuchtend und ihre Entwicklung ist von einem eigenthümlichen Geräusch begleitet. Am negativen Pol ist diese Erscheinung am auffallendsten. So lange die Gase leuchtend sind, bemerkt man eine Schwächung der Intensität des Stroms. Steht diese Erscheinung mit den Lichtbogen im Zusammenhang? Hätte man sonach am negativen Pol einen Wasserstoffbogen?

5) Schließlich lenken wir die Aufmerksamkeit noch auf eine merkwürdige Veränderung, welche die Kohlen erleiden, wenn sie der bei ihrem Erglühen zwischen den Polen eintretenden sehr hohen Temperatur ausgesetzt gewesen sind.

Die von der Destillation der Steinkohle herstammende sehr dichte Kohle, die wir anwandten, hat einigermaßen

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Annalen der Physik und Chemie, Band LXIII. Johann Ambrosius Barth, Leipzig 1844, Seite 475. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Annalen_der_Physik_und_Chemie_Bd_63_1844.pdf/486&oldid=- (Version vom 31.7.2018)