Seite:Annalen der Physik und Chemie Bd 63 1844.pdf/62

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Der Würfel zeigt zunächst nicht nach allen drei Axen die gleichen Erscheinungen. Ist in deren nach auswärts, d. h. bei senkrechter Stellung der Kanten gegen die einfallenden Strahlen, aus Weiß in die Ecken, bei schiefer Stellung aus Dunkel in die Kantenmitten verlaufenden, hyperbolischen Bögen, das eine Mal das Roth in ihrer Mitte voherrschend, so ist es in der zweiten Axenrichtung die grüne Farbe, und in der dritten eine dunkle, ziemlich unentschiedene blaue Farbe. Dreht man den Würfel um eine seiner Kanten, so geht allmälig die eine Farbe in die andere über. Es ist dieß eben so, wie wenn die oberen beiden Spiegel des Instruments bald senkrecht, bald parallel zum polarisirenden Spiegel stehen, und dabei der Würfel Roth, Grün, und bei Zwischenstellungen die Uebergänge, oder bei der Stellung nach einer seiner Axen, in welcher die mindeste Spannung stattgefunden zu haben scheint, keine Farbe vor der andern stärker hervortreten läßt. Beobachtet man statt der Spiegel mit einem Doppelspath, so sieht man bei dessen Drehung das gewöhnliche Bild mit dem ungewöhnlichen wechseln, jedenfalls aber, wenn in dem einen das Grün hervortritt, so in dem andern das Roth, und umgekehrt. Merkwürdig ist, daß ein Glimmerblättchen, das bei der parallelen Stellung des Instruments Roth und bei der senkrechten Grün zeigt, weder das Roth noch das Grün des Würfels besonders ändert, dagegen das Blau im ersten Fall in Grün, im zweiten in Roth verwandelt. Ich habe auch ein Paar solcher Würfel übereinandergestellt, doch die Erscheinung nur complicirter und weniger rein gesehen; ich will darum lieber die Wahrnehmungen von mehreren dünnen Parallelepipeden beifügen. Gewöhnlich zeigt ein einziges solches, wenn seine Kanten schief gegen die Richtung der Strahlen gestellt sind, unter dem Polarisationsinstrument in der Mitte bei Parallelstellung der Spiegel einen blauen braungesäumten Fleck, bei senkrechter Stellung ist dieser aber

Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Annalen der Physik und Chemie, Band LXIII. Johann Ambrosius Barth, Leipzig 1844, Seite 51. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Annalen_der_Physik_und_Chemie_Bd_63_1844.pdf/62&oldid=- (Version vom 31.7.2018)