Seite:David Hilbert Gesammelte Abhandlungen Bd 1.djvu/349

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Satz 166. Jeder Komplex des Hauptgeschlechtes in einem regulären Kummerschen Körper ist die -te symbolische Potenz eines Komplexes in , d. h. jede Klasse des Hauptgeschlechtes in einem regulären Kummerschen Körper ist gleich dem Produkt aus der -ten symbolischen Potenz einer Klasse und aus einer solchen Klasse, welche Ideale des Kreiskörpers enthält.

Beweis. In dem Beweise (S. 312) zu Hilfssatz 34 ist die Gleichung abgeleitet; hierbei bedeutet die Anzahl der ambigen Komplexe, die Anzahl derjenigen Komplexe, welche gleich -ten symbolischen Potenzen vpn Komplexen sind, ferner bedeutet die Anzahl der Geschlechter und die Anzahl der Komplexe des Hauptgeschlechtes. Da nach Satz 165 ist, so folgt , und damit ist bewiesen, daß jeder Komplex des Hauptgeschlechtes die -te symbolische Potenz eines Komplexes ist.

§ 165. Der Satz von den Relativnormen der Zahlen eines regulären Kummerschen Körpers.

Satz 167. Wenn , , zwei ganze Zahlen des regulären Kreiskörpers bedeuten, von denen nicht die -te Potenz einer ganzen Zahl in ist, und welche für jedes Primideal in die Bedingung

,

erfüllen, so ist die Zahl stets gleich der Relativnorm einer ganzen oder gebrochenen Zahl des Kummerschen Körpers .

Beweis. Wir beweisen diesen Satz zunächst für den Fall, daß eine Einheit in ist. Es mögen wiederum und für den Kummerschen Körper die Bedeutung wie in Satz 159 (S. 302) haben; im Beweise zu Satz 165 ist gezeigt worden, daß sein muß, d. h. es ist . Andererseits betrachten wir die Einheiten , …, , die in § 149 (S. 307) bestimmt worden sind. Wegen der Gleichungen (140) (S. 307) kann ein Produkt aus Potenzen dieser Einheiten nur dann die -te Potenz einer Einheit in sein, wenn die Potenzexponenten sämtlich durch teilbar sind. Es müssen sich daher, da die Gesamtheit aller Einheiten in eine Schar vom Grade bildet, weiter Einheiten , , …, bestimmen lassen, so daß überhaupt jede Einheit in sich in der Gestalt

Empfohlene Zitierweise:
David Hilbert: David Hilbert Gesammelte Abhandlungen Erster Band – Zahlentheorie. Julius Springer, Göttingen 1932, Seite 332. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:David_Hilbert_Gesammelte_Abhandlungen_Bd_1.djvu/349&oldid=- (Version vom 11.7.2022)