Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Deß Weltberuffenen Simplicissimi Pralerey und Gepräng mit seinem Teutschen Michel | |
|
zweyte A bedeute Arcton, id est, gegen Nord oder Mitternacht / und M bedeut Mesimbriam, Meridiem, gegen Mittag oder Sud; welche Erklärung und Bedeutung dises Namens von der Sibylla lib. 2. oraculorum auch vorlängst ist offenbahrt worden / in nachfolgenden Versen, die auß dem Griechischen also in das Latein seynd übersetzt worden:
Nimirum Deus is finxit Tetragrammaton Adam,
Qui primus fictus est, & qui nomine complet,
Ortúmque, occasúmque, austrum Boreámque rigentem.
Macht teutsch.
Den ersten Menschen hat GOTT erschaffen /
und ihn mit Namen Adam genennt /
Welch vier Buchstaben uns eröffnen
Daß er gnommen sey von der Welt End.
Und ist diß Vorbringen billich zu glauben / weilen deß ersten Menschen Nachkömling sich in alle vier Winckel der Welt solche zubewohnen /
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen: Deß Weltberuffenen Simplicissimi Pralerey und Gepräng mit seinem Teutschen Michel. o.A., Nürnberg 1673, Seite 39. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De%C3%9F_Weltberuffenen_Simplicissimi_Pralerey_und_Gepr%C3%A4ng_mit_seinem_Teutschen_Michel.djvu/45&oldid=- (Version vom 31.7.2018)