Seite:De Merian Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae 249.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

fruchtbaren Orth / davon ein schönes Außsehen / wegen deß dabey gelegenen Thals. Die Kirch alda ist von ihrem Grafen Henrico Anno 1188. erbauet worden / und wird zu S. Niclas genannt. Die Inwohner legen sich mehrertheils auff den Ackerbau. Was Anno 1510. sich alhie mit den Juden begeben / davon ist Micrael. in Beschreibung Pommern / lib. 3. p. 437. zu lesen. Anno 1642. seyn die Käyserischen alhie von den Schwedischen überfallen worden / und sollen der ruinirten mehr als tausend gewest seyn.


Passewalck / Pasewalck /

Diese Stadt ligt an den Gräntzen deß Pommerlands / zu welchem sie noch gehöret / zwischen Prentzlow / und Trogelow / an der Ucker / auff welchem Fluß auch die Burger ihre Wahren ins grosse Haff / und von dannen ferner in die See führen können; sub latit. 53. 29. et longit. 38. 30. hiesse vorzeiten Pozdewalck. Die Pommerische Chronicken beschreiben sie also / sagt Micraelius lib. 6. p. 598. daß sie groß umbgriffen sey / und weite Gassen / wie auch zwo Pfarrkirchen / als S. Marien / und S. Niclaß / nebenst der Kirchen zum H. Geist / und S. Jürgen / und ein Kloster habe / und daß das Volck drinn dem Fürsten getreu seye / und viel erlitten habe / damit sie bey dem Lande zu Pommern bleiben möchten; wie auch / daß sie ein gut Bier brauen / so Pasenelle heisset / und das man hin und wieder führet. Drumb schreibet auch Seccervitius von ihr:

Fertile Paswalcum, succos cui traditigni
Ipsa Ceres coquere, et pingues distendere cellas
Nectare, quo nullum Pomerano rure Coloni
Suavius Hyblaei sorbent de more liquoris.

Es ist ein Schöppenstul in dieser Stadt / wie auch eine Praepositur von zehen Pfarren. Hält 3. Märckte / als Donnerstags nach Invocavit / auff Exaudi / und Dionysij. Sie führet im Schilde 3. Greifsköpffe / und über dem Helm 3. Greiffsklauen. Das Gericht / oder Schöppenstul / führet auch zween Greiffsköpffe. Ist umbs 1128. und folgende etliche Jahr / zum Christlichen Glauben bekehrt worden / durch den Priester Stanißlaum / den der Bischoff Otto von Bamberg / der Pommern Apostel / so Anno 1139. gestorben / dahin geschicket hat; Als der alte Brandeburgische Stamm im Jahr 1322. abgienge / so hat sich Hertzog Otto von Stetin an Pasewalck / und die Uckermarck machen wollen / weil solche Oerther vorzeiten Pommerisch gewesen / und von Hertzog Barnimb dem Ersten / als ein Brautschatz der Marck gegeben waren. Aber da ward Hertzog Heinrich von Mechelenburg / den man den Löwen nennet / ??? fertig / und nam / als ein Eyd am Churfürst Waldemars von Brandeburg solche Oerther hinweg / und wolte sie für sich behalten. Das wolten nun die Hertzoge in Pommern Otto / und Wartislaus IV. nicht leiden / kamen mit einem ansehnlichen Heer wider die Mechelenburger auff den Platz / jageten sie aus Prentzlow / und Pasewalck / auch dem gantzen umbligenden Uckerlande / und brachten solche Oerther in ihre Gewalt. Folgends / als Käysers Ludovici IV. Sohn Ludwig die Marck bekam / wurden ihme diese Städte wieder zugestellet: Die aber Hertzog Barnimb aus Pommern / als sich ein Müller für den verstorbnen Churfürst Waldemar außgab / Anno 1345. wider eroberte. Da aber gedachter Müller gestorben / da haben sich Chur-Sachsen und Anhalt / als nächste Vettern / an die Marck gemacht / und unter andern auch Pasewalck / und Prentzlow / eingenommen; deßwegen sich Hertzog Barnimb / mit Marggraf Ludwig dem Römer / in der Güte vertruge / und folgends im Jahr 1354. vor Pasewalck ruckte / und solche Stadt / die hinfort immerdar Pommerisch gebliben / gewanne. Es hat zwar in Ann. 1359. wider Streit geben / und hat sich besagter Marggraff für Pasewalck gelagert; ist aber von den Pommeren mit Macht von dannen gehoben / und endlich die Sach verglichen worden / daß Pasewalck /

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae. Eigenverlag, Frankfurt am Mayn 1652, 2. Ausgabe um 1680, Seite 78. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Merian_Electoratus_Brandenburgici_et_Ducatus_Pomeraniae_249.png&oldid=- (Version vom 27.4.2023)