Seite:De Merian Frankoniae 041.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

darvor geblieben / so wurden ihrer auch 70. nieder gemacht / und das Städtlein geplündert.


Brumbach.

Ein Bernhardiner-Closter bey Reichelsheim / an der Tauber / und im Tauberthal / nicht fern von Wertheim / darüber die Graven von Löwenstein / zu Wertheim die Schutz- und Casten-Vogthey haben / davon der Leonsteinische Gegenbericht / cap. 3. fol. 37. cum seqq. weitläufftig handelt. Es ist auch ein Brumbach nahend Neustatt an der Aisch: Item dem Flecken Buchenbach / und Bertzhofen / an der Jagst.


Buchenbach.

Ein Flecken / allwo / wie auch ein Flecken Bertzhofen / die Jagst / Anno 1627. grossen Schaden gethan / wie in den Relationen damaln einkommen ist / und die Ort also genannt worden seyn.


Burg-Bernheim.

Ein Marggräfflich Culmbachischer Marckt / ein Meil von Weinßheim gelegen / von welchem Herr Limnaeus, Fürstlich-Marggräffisch-Ohnspachischer Geheimer- und Cammer-Rath / in tom. 4. de Jure publico Imperii Romano Germanici, p. 813. schreibet / Das Burg-Bernheimb / oder Burckbern / so / vorzeiten / der Obertheil deß Hertzogthums Francken / jetzo der Schlüssel deß Burggraffthumbs Nürnberg / Bürgischen Landes / geheissen werde / sehr alte Privilegia, vom Käyser Carolo Magno, deß Jahrs 806. Lothario, Anno 1128. Henrico VI. An. 1198. Ludovico IV. Anno 1320. Carolo IV. Anno 1347. habe; welcher letzte dieses Orts Marckt / Rathhauß / und Wildbad (so er / der Käyser / selbsten / zu Nürnberg / zu abwehr seines Magengrimmens / abholend kräfftiglich genossen) befreyet hat. In einem vor kurtzer Zeit / mir zugeschicktem Bericht / stehet von diesem Ort also: Burck-Bernheim hat anfänglich nit also geheissen / sondern Schönberg / welchen Namen der Ort von M. Aurelio Antonio, Imp. Rom. so ihn Chriti 181. erbaut / bekommen. Nachdem aber Burcardus, der erste Bischoff zu Würtzburg / auff dem Berg / neben dem Marckt / ein schöne Burck gebaut / hat er deß Marckt-Flecken Namen verändert / und nicht mehr Schönberg / sondern Schönburck geheissen. Als aber Anno 804. solche Burck / und Marckt / von den Graven von Rottenburg / verderbt worden / hat hernacher Anno 992. Bischoff Bernhard zu Würtzburg / ein Graff von Rottenburg / an statt der verderbten Burck / oder Schlosses / zwo schöne Wallkircken / eine mit drey Thürnen zu S. Gangolff (so fürters auch verwüstet) die ander zu S. Kunigund / erbauet; welche An. 1555. nach dem Marggräffischen Krieg / weil viel muthwilliges Gesindlein in solcher sich auffgehalten / abgebrochen worden; dahero dieser Ort / nach besagtem Bischoff Bernharden / Burck-Bernheim genannt worden / auch solchen Namen / biß auff den heutigen Tag / behalten. Es hat eine Stund von gedachtem Flecken ein feines Wildbad / welches in dem nicht weit davon gelgegen Wald / der Burck-Bernheimer Wald genannt / entspringt / zu vielen Kranckheiten dienstlich / welches D. Tobais Knoblochius, Medicus, zu Onoltzbach / beschrieben. An dem Ort deß Wildbads / ist allein das Badhauß / und ein Wirthshauß / gebauet. Die Lebens-Nothdurfft für die Patienten wird von den umbligenden Orten / sonderlich von Burck-Bernheim / dahin gebracht. Biß hieher der gedachte Bericht.


Burg-Ebrach.

Von Theilen Burckebach genannt / ein Marckt / und Bambergisch Ampt: davon / item von Burg-Haßlach / im Text / fol. 69. a.


Burg-Haßlach.

Bey Geisselwind / und Obern-Schwartzach / im Wald / so Gräfflich Castlische Lehen / und vorhin dem Geschlecht deren von Vestenberg zugehört hat.


Burg-Unstat.

Oder Burck-Unstat / ein Bambergisch Ampt und Städtlein / so Anno 1640. von den Bayrischen biß auff das Schloß und die Kirch / weggebrannt worden; wie in dem Tom. 4. Theatr. Eur. fol. 3. qu. a. stehet / daselbst es zwar nur ein Dorff / und Burck-Umbstatt genannt wird.


Burstat.

Am Mayn / aber Chur-Mäyntzisch / zum Ampt-Miltenberg / und nicht zum Craiß gehörig / aber noch in Francken gelegen.

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Franconiae. Frankfurt am Mayn: Frankfurter Kunstverein, 1648, Seite 32. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Merian_Frankoniae_041.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)