Seite:De Merian Sueviae 084.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Es hat aber diese Statt jhren Namen vnd Vrsprung empfangen / von einem Hoff / der Dinggelhoff genandt / vnnd den dreyen Dinckelbüheln / so anjetzo in der Statt ligen / daher sie zu Latein Tricollis, Zeacollis, oder Zeapolis, von dem Dinckel / vnnd den Büheln / auff welchen solche Frucht gewachsen / genandt worden. Wie dann die Statt noch heutiges Tags / neben dem Reichs-Adler / drey Bühel / oder Berglein / auff welchem ein vergüldt DinggelEher stehet / im Wappen führet / die Fruchtbarkeit dieser Gegend / vnd der Statt Vrsprung damit anzuzeigen. Dann der Bawer / so auff dem gemelten Hoff gewohnet / solle die von Würtzburg durchreysende Mönch offt beherbergt / vnd jhnen endlich den Hoff gar geschencket haben / die dahin ein Kloster erbawet / bey welchem folgends die Statt allgemach aufkommen: Daher auf dem Carmeliten Kloster allhie / so / wie gesagt / älter / als die Statt ist / vnd Käyserliche Freyheiten hat / ein steinern Bild eines Bäwerleins gestanden / so erst kurtz vor der Nördlinger Schlacht / durch die Schwedische / so damals die Statt innen hatten / herunter geschossen worden seyn solle. Es seyn noch von solchem Vrsprung Lateinische Verß vorhanden / so also lauten:

Villicus agrestis primus cui pinguia Zeae
Jugera venturae nescius Urbis erat.
Turritos ubi nunc spectas exsurgere muros
Heic illi Cereris dona ferebat ager.
Nam postquam invaluere Homines, & turba Potentum.
Non voluit mores simplicis Agricolae.
Sic periit sua villa, suum rus, flumina, sylvae;
Quaeq, unus tenuit, nunc ea Mille tenent.

Vmb das Jar Christi 928. bey Regierung Käyser Heinrichs deß Ersten / als wegen der Vngarn / vnd Wenden / offtern Ein- vnd Vberfall / man hin vnd wider im Teutschland Stätte gebawet: Ist auch dises Oppidum Villicum, wie es in dem alten Secret Insigel genant wird / mit einfachen Mauren zu vmbgeben angefangen worden / darauß hernach vmbs Jahr Christi 1126. doppelte / neben den Wällen / vnd gefütterten Gräben / vnd zugleich diser Ort mit 24. in einer schönen proportionirten Ordnung darzwischen stehenden Hauptthürn / bevestiget / vnd außgebawet worden. Vnd ist diese Statt / deren Inwohner man etwan Noricos, vnd Protofrancones, weil sie dem Nordgäw / vnd dem Ost-Franckenland nahend gesessen / genandt / vor Zeiten / mit der Statt Hall / der Schwaben Vormawer wider die Francken / gleich wie Rotenburg 5 Meilen von hinnen gelegen / der Francken wider die Schwaben / gewesen. An. 1351. ist diese Statt / vom Käyser / H. Ludwigen / vnd H. Friederichen / Grafen zu Oettingen / Landgrafen im Elsaß / vmb sibentausend zweyhundert Pfund Heller versetzt worden / die sich aber hernach selber wider gelößt hat. An. 1387. ist allhie zwischen dem Rath / vnd der Gemeind / eine Empörung entstanden / darauff man auß den 6. Zünfften 12. Mann in den Rath genommen / dz mit den Zwölffen / deß Raths nun 24. Personen worden / darunter 2. Burgermeister gewesen / so miteinander ein Jar regirt / nämlich / einer deß Raths / vnd ein Zunfftmeister, welches auch bey andern ämptern also / biß auffs Jahr 1552. gehalten worden / da den 2. Janu. Käyser Carolus V. durch dero geordnete Commissarien / H. Heinrich Hasen / Wolffen von Velberg / Amptmann zu Crailsheim / vnd Christoffen von Knöringen / Stattvogt zu Elwangen / die Zünfften abthun / vnd den Rath ändern lassen; welche 3. Rathsherren / vnd 6. Zunfftmeister außgesetzt / vnd nur 15. Personen die Regirung anbefohlen; darneben wurden auch in den grossen Rath 25. Personen verordnet / vnter denen 12. Bawrenrichter / vnd 8. Viertelmeister / noch heutiges Tags seyn. Vnnd muß man der Zeit Burgermeister vnd Rath diser Statt / vor jrem Reichs- oder Statt Ammann / verklagen; der so dann selbsten 4. Geschworne Rathsfreund von Nördlingen / Rotenburg an der Tauber / Schwäbischen Hall / vnd Thonawwerth / auß jeder Statt (Theils wollen auch von Schwäbischen Gmünd) Einen / als Beysitzer / vnnd Rechtsprecher zu sich ziehet / vnnd ist jhr der Statt monatlich einfacher Anschlag zum Römerzug zweyhundert

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Sueviae. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1643/1656 (Faksimilenachdruck 1925), Seite 58. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Merian_Sueviae_084.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)