Nixen, Elfen. Karl Christ, Die E. als Irrlichter und Wassergeister (Monatsschrift f. d. Geschichte Westdeutschlands. V. 1879. S. 633–636). – Karl Christ, Das Wasserroß [Nixenglaube] (Ebda. VI. 1880. S. 57. 213). – H. Jentsch, Eine Nixensage aus Guben (Mitteil. der Lausitzer Ges. f. Anthropol. u. Urgesch. III. 1887. S. 146 f.) – Schwarz, Elfen u. Zwerge [=Samml. gemeinverständl. Vorträge. Nr. 124] Prag 1888. – W. Mushacke, Beiträge z. Geschichte d. Elfenreiches i. Sage u. Dichtung. (Progr. Nr. 430 d. Gymnas. Krefeld. 1891). – G. Henning, Die Waldnixe am Scheidebache (Gebirgsfreund. VIII. 1896. S. 163 f.) – E. Köhler, Quellen und Brunnen in der deutschen Sage (65. und 66. Jahresbericht des voigtländ. altertumsforsch. V. 1896. S. 40–52). – M. F. Dorler, Waldfanggen und Elben in Tirol (Zeitschrift für österr. Volksk. III. 1897. S. 289 f.) – L. Knappert, Over de elven (Tijdspiegel. 1898. August- und Septemberheft). – Scheussner, Die Elfen im Bergischen Lande, insbes. in Elberfeld und Barmen, und ihre Beziehung zur dtschn. Dichtung überhaupt (Monatsschrift d. Berg. Gesch. B. V. 1901. S. 69–83). – F. K. Kiepling, Die Brünnlein von Dossendorf u. Umgebung [Quellensagen]. Horb. 1899. –
Lorelei. K. Christ, Über die L.-Sage (Monatsschrift f. d. Gesch. Westdeutschlands. V. 1879). – H. Seeliger, Die L. in Dichtung und Musik. Leipzig-Reudnitz. – Adolf Seyberth, Die L.-S. Progr. v. Wiesbaden. I u. II. Wiesbaden 1863. 1872. – C. Grandjean, L., Ursprung des Namens und der Sage (Magazin f. d. Literatur d. Auslandes. 1868. Nr. 21). – A. W. v. Zuccalmaglio [v. Waldbrühl], Die L.-S. Ein Beitrag zur dtschn. Sagenkunde. Cöln 1868. – Wilh. Hertz, Über den Namen L. (Sitzungsberichte der Münchener Akademie 1886, 2. S. 217–251). – W. Golther, Die Jungfrau mit den goldenen Haaren (Studien zur Literaturgeschichte. Hamburg und Leipzig 1893. S. 167 ff.) – Fr. Fischbach, L. u. L.-Mythen und -Sagen (Annalen d. V. f. nassauische Altertumsk. XXVIII. 1896. S. 319 ff.)
Seesagen. Al. von Sternberg, Schiffersagen. 2 Bde. Stuttgart und Tübingen 1837. – Heinr. Smidt, Seemannssagen u. Schiffermärchen. 2. Ausg. Berlin 1849. – J. E. Waldfreund, Seesagen (Ztschrft. f. dtsche. Myhthol. IV. S. 204–207.) – G. Blum, Strand und See. Sagen, Märchen und Erzählungen aus dem See- und Fischerleben. 2. Ausgabe. Hamburg 1859. – Fletsher S. Basset, Legends and Superstitions of the Sea and the Sailors in all Lands and at all Times. Chicago and New York 1885. – L. Kemmer, Die Sage vom Strandsegen und das Strandrecht an der dtschn. Küste (Grenzboten. LXIII. 1904, 3. S. 251–264, 380–391). – Kunze, Der Klabautermann als Schiffsgeist (Die Heimat. XIII. 1904. Nr. 6). – H. Frischbier, Der Klabautermann (Am Urquell. I. 1890. S. 134 f.) –
Das geheimnisvolle Rauschen der Bäume, das unruhige Rascheln des Laubes, das Knistern und Knacken der Zweige, das schleierhafte Dunkel des ganzen Waldes mußte unsere
Karl Wehrhan: Die Sage. Wilhelm Heims, Leipzig 1908, Seite 74. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Sage-Karl_Wehrhan-1908.djvu/82&oldid=- (Version vom 31.7.2018)