Seite:Die Werke italienischer Meister (Morelli).pdf/117

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Was nun das zweite Madonnenbild Raffael’s in diesem Saale betrifft (No. 547), so erscheint dasselbe gleichfalls von den Restauratoren hart mitgenommen und gequält und zwar in dem Grade, daß man es kaum noch von einer Kopie zu unterscheiden vermag. Es stellt Maria, im Profil gesehen, dar; sie umfaßt mit der Rechten das auf ihrem Schooße sitzende Jesuskind, während sie ihre Linke dem kleinen, mit dem Kreuze dabei stehenden Johannesknaben um den Nacken legt; im Hintergrunde links ein grüner Vorhang, weßhalb diese Madonna auch den Namen: „della tenda“ erhielt. Dies Bild ist nichts anders als eine modificirte Wiederholung der s. g. Madonna della seggiola im Palast Pitti zu Florenz. Eine Wiederholung dieses Bildes zu München besitzt auch die Turiner Bildergalerie – Atelierarbeit.

Zum Schlusse noch ein Bild, welches in diesem Saale Raffael zugeschrieben wird (No. 585). Es ist dies das weltberühmte Porträt des Bindo Altoviti von Florenz. Passavant (II, 117) behauptet, dieses Bildniß könne nicht vor 1512 gemalt sein und stelle einen jungen Mann von etwa 22 Jahren dar, während Bindo Altoviti, den 26. September 1490 geboren, im Jahre 1512 zweiundzwanzig Jahre zählte. Ueberdieß rühmt derselbe Kunstforscher die ganz vortreffliche Erhaltung dieses Gemäldes. Auch die florentinischen Kommentatoren des Vasari[1] bemerken, dies berühmte Porträt werde seiner Färbung halber für das beste von allen Raffaelischen Bildern gehalten. Vasari selbst scheint dieses Gemälde nicht mit eigenen Augen gesehen zu haben, denn er sagt: „dem Bindo Altoviti malte er sein Porträt als derselbe jung war, welches (Porträt) für wunderschön gehalten wird (che è tenuto stupendissimo).“

Nun muß ich offen das Bekenntniß ablegen, – vielleicht zu meiner Schande, daß dieses allgemein gerühmte Bild


  1. Ausgabe Le Monnier, Leben des Raffael von Urbino, 8, 32. – Anmerkung 2.
Empfohlene Zitierweise:
Giovanni Morelli (Pseudonym Ivan Lermolieff): Die Werke italienischer Meister in den Galerien von München, Dresden und Berlin. Verlag von E. A. Seemann, Leipzig 1880, Seite 98. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Werke_italienischer_Meister_(Morelli).pdf/117&oldid=- (Version vom 31.7.2018)