Seite:Die Werke italienischer Meister (Morelli).pdf/333

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

das Urtheil solch’ anerkannter Autoritäten zu protestiren, und mir sogar zumuthe, im Stande zu sein, die Unrichtigkeit jener Attribution vorurtheilsfreien Kunstfreunden begreiflich zu machen.

Die ganze Reihenfolge der s. g. Raffaelischen Handzeichnungen in der Akademie von Venedig ist von Passavant (II, 407 bis 416) einzeln angeführt, beschrieben und beurtheilt; deßgleichen von Marchese Pietro Selvatico in seinen Catalog. Antonio Perini in Venedig hat zudem fast alle Blätter photographirt und mit progressiven Nummern bezeichnet. Bei Besprechung etlicher dieser Zeichnungen werde ich also auch auf die betreffenden Nummern der Photographie verweisen, damit diejenigen unter meinen Lesern, die an derlei Untersuchungen Antheil nehmen und sich wirklich von der Sache zu überzeugen gewillt wären, sich dieselben verschaffen können. Der Preis jedes Perinischen Blattes beträgt nur 50 Centimes[1].

I. Als die früheste dieser Federzeichnungen sehe ich die an, auf der ein alter Mann in knieender Stellung mit gefalteten Händen dargestellt ist. [No. 72 bei Passavant, der dabei bemerkt: wahrscheinlich nach einem ältern Bilde; Selvatico, Rahmen 27,5, – „schöner Kopf, das Gefälte sehr gut bezeichnet.“ Perini, No. 65].

Die Form des Ohres noch an Fiorenzo di Lorenzo,


  1. Um den Abstand zwischen diesen s. g. Raffaellischen Federzeichnungen in Venedig und den echten Federskizzen Raffael’s aus seiner Frühzeit leichter zu erkennen, will ich einige solcher Zeichnungen aus der Peruginischen Epoche Raffael’s hier bezeichnen, damit diese zum Vergleiche mit jenen den Kunstbeflissenen dienen können:
    a) Madonna mit dem Kinde. Oxfordsammlung. Im Braun’schen Kataloge No. 10.
    b) Frauenkopf und Hand. British Museum. Im Braun’schen Kataloge No. 70.
    c) Vorstellung im Tempel. Oxfordsammlung. Im Braun’schen Kataloge No. 5.
    d) Die „Verkündigung“. Louvresammlung. Im Braun’schen Kataloge No. 266.
Empfohlene Zitierweise:
Giovanni Morelli (Pseudonym Ivan Lermolieff): Die Werke italienischer Meister in den Galerien von München, Dresden und Berlin. Verlag von E. A. Seemann, Leipzig 1880, Seite 314. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Werke_italienischer_Meister_(Morelli).pdf/333&oldid=- (Version vom 31.7.2018)