Seite:Die Werke italienischer Meister (Morelli).pdf/338

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

23,16. „Schwache Zeichnung, scheint von einer Figur des Signorelli im Dome von Orvieto kopirt zu sein.“

Diese Naturstudie diente dem Pinturicchio zu zweien der nackten Figuren, welche wir in der „Taufe Christi“ links hinter Christus sehen.

9b. Arabeske zu Pilasterverzierung. Leicht mit der Feder hingeworfen. Selvatico, Rahmen 27,17. Perini No. 78.

Studie zur Verzierung eines Zwischenraumes an der Decke des Chores der Kirche Sa. Maria del Popolo in Rom.

10. Derselbe mit einer Malermütze bedeckte Kopf eines Jünglings, in zwei verschiedenen Stellungen: gerade ausblickend, und auf die rechte Hand gestützt aufwärts gerichtet. Links auf dem Blatte neben diesem letztern Kopfe liest man: L. paro. [Passavant, No. 48, „sehr geistreiche Federzeichnung.“ Selvatico, Rahmen 17,27. „Zwei mit großem Verständniß gezeichnete Köpfe.“ Perini No. 85].

Die Buchstaben des Wortes paro stimmen wohl mit der Handschrift des Pinturicchio, nicht aber mit dem Charakter der Handschrift Raffael’s überein. Dieser letztere bildet z. B. den Buchstaben p mit einem Häkchen am untern Ende p, Pinturicchio hingegen ungefähr so, wie das p im Worte paro bezeichnet ist.

11. Vier Frauenköpfe; drei davon von vorn, der vierte im Profil gesehen. [Passavant, No. 60, Selvatico, Rahmen 13,6. „Herrliche Zeichnung, die da wieder einen Beweis liefert, welche Grazie und Originalität Sanzio dem weiblichen Haarputze zu verleihen wußte.“ Perini No. 6].

Dies sind wohl jene weiblichen Köpfe, in denen der begeisterte Besitzer, Bossi, Studien Raffael’s zu seinem „Sposalizio“ in der Breragalerie zu sehen wähnte. Drei von diesen schönen weiblichen Köpfen sind Studien zu Pinturicchio’s Wandgemälde „die Reise Mosis.“ Von den zwei obern finden wir den links (vom Beschauer) mit einer leichten Aenderung in der Kopfstellung, zu jenem Weibe

Empfohlene Zitierweise:
Giovanni Morelli (Pseudonym Ivan Lermolieff): Die Werke italienischer Meister in den Galerien von München, Dresden und Berlin. Verlag von E. A. Seemann, Leipzig 1880, Seite 319. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Werke_italienischer_Meister_(Morelli).pdf/338&oldid=- (Version vom 31.7.2018)