Seite:Die Werke italienischer Meister (Morelli).pdf/466

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

das herrliche giorgioneske Porträt eines Cavaliers, einst im Hause der Gräfin Fenaroli und daselbst dem Tizian zugeschrieben[1] In Romanino’s großen Bildern für S. Giustina und S. Francesco ist die für die Brescianische Schule charakteristisch gewordene Farbenharmonie bereits schon gefunden.

Moretto hat dieselbe von 1521 an nur ausgebildet und, wenn man will, verfeinert. Romanino ließ sich in seinen spätern Jahren gehen, ja er konnte zuweilen sogar sehr lüderlich sein, wovon vielfache Proben zu liefern mir nicht schwer fallen könnte[2]. Auch er, wie Moretto, war außerhalb des Bezirkes von Brescia wenig bekannt. Als Frescomaler dürften ihn Wenige übertroffen haben, wovon seine Wandgemälde in der Val Camonica, in Cremona, in Trient (Schloß), in Brescia Zeugniß ablegen. Es geschieht


  1. Dasselbe stellt einen jungen vornehmen Mann mit goldenem, weißbefiedertem Barett und in schwarz- und goldgestreiftem Brokatkleide dar; er hält seinen Degen am Griffe. Gegenwärtig im Besitze der Erben der Gräfin.
  2. Von den zahlreichen Schülern dieses Meisters mögen folgende hier erwähnt werden:
    Altobello Melloni von Cremona (siehe den Anonymus des Morelli, p. 37 „discepolo de Aramin[a 1], soll wohl Romanin heißen). Vergleiche seine Fresken im Dome von Cremona.
    Giovan Francesco Bembo, Bembino genannt, aus Cremona. (Fresken im Dome von Cremona).
    Calisto Piazza von Lodi (Vergleiche seine Bilder aus den Jahren 1524 in der städtischen Galerie von Brescia und 1525 in S. Maria in Calchera).
    Francesco Prato aus Caravaggio (Manerbio, Chiesetta dell Annunziata).
    Sebastiano Aragonese aus Brescia (Torre am Gardasee).
    Girolamo Muziano von Brescia (Rom, Galerie Doria-Pamphili und anderswo).
    Lattanzio Gambara, sein Schwiegersohn. (Fresken in Via del Gambaro zu Brescia).

Druckfehlerverzeichnis

  1. Vorlage: Armanin
Empfohlene Zitierweise:
Giovanni Morelli (Pseudonym Ivan Lermolieff): Die Werke italienischer Meister in den Galerien von München, Dresden und Berlin. Verlag von E. A. Seemann, Leipzig 1880, Seite 447. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Werke_italienischer_Meister_(Morelli).pdf/466&oldid=- (Version vom 31.7.2018)