Seite:Die Werke italienischer Meister (Morelli).pdf/477

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Bartolommeo Suardi, Bramantino genannt, bildete sich unter dem großen von 1474 bis 1499 in Mailand wirkenden Donato Bramante weiter aus und gründete ums Jahr 1500 eine eigene Malerschule in Mailand.

Zenale und Buttinone, die Gebrüder Ambrogio und Bernardino Borgognone, A. Bevilacqua[WS 1], Giovanni da Montorfano wie auch Civerchio u. a. m. gingen unberührt ihren Weg in der von Vincenzo Foppa empfangenen Richtung fort, ohne weder von Bramante noch von Lionardo da Vinci Einflüsse in sich aufzunehmen.

Aus dieser letztern specifisch mailändischen Malerschule des 15. Jahrhunderts haben wir bereits in der Galerie von Dresden ein Werk des Ambrogio Bevilacqua (dort Borgognone genannt) gefunden; die Berliner Galerie soll, dem Kataloge zufolge, ein Bild von Zenale und zwei von Ambrogio Borgognone besitzen.

Das von der neuen Direktion mit Sachkenntniß nur dubitative dem Zenale zugeschriebene Werk ist das Madonnenbild No. 90a. Unserer Ansicht nach gehört dies

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: Bevilacqna
Empfohlene Zitierweise:
Giovanni Morelli (Pseudonym Ivan Lermolieff): Die Werke italienischer Meister in den Galerien von München, Dresden und Berlin. Verlag von E. A. Seemann, Leipzig 1880, Seite 458. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Werke_italienischer_Meister_(Morelli).pdf/477&oldid=- (Version vom 31.7.2018)