ȷȧsū; m., „ausbessern, flicken“, deasughadh, O’R., verbalsubst. zu ȷȧsīm.
- tā šē ə ȷȧsū nə mrōgə. „Er flickt die schuhe.“ – fiəx nə brōgə šə! ə ńīnə tū ə ńȧsū? „Sieh diese schuhe an! Willst du sie flicken?“
ȷȧtəx, m., „rauch“, deatach, aus detach, Atk. 638; vgl. W. 475.
- wil ȷȧtəx mə sigā́r ə kør mī-sīvnəs ort? „Belästigt dich der rauch meiner zigarre?“ – fāšḱ šīs ə l̄ampə! tā ȷȧtəx eŕ. „Schraube die lampe herunter! Sie blakt.“
ȷȧ-vēsəx„[A 1] ,von gutem benehmen“, deagh-bhéasach, O’R. deagh-bhéusach. Vgl. ȷȧ, drox-vēsəx und bēs.
- tā šē ȷȧ-vēsəx. „Er hat ein gutes benehmen.“
ȷǡrn-, s. ȷīnĭm.
ȷe, ȷē, „zehn“, [ekl.], deich; St.-B. 145, Z.-E. 304, W. 469, Atk. 632. – Vgl. ȷēg.
- ȷe n-øv. „Zehn eier.“
ȷefŕ̥, f., „eile“, deithbhir, Keat. „haste, speed“, O’R. deithfir, aus dethbir, dedbir; Z.-E. 711 „necessarium“, W. 475, Atk. 638 „suitable, natural to be expected.“ – Vgl. tapə.
- n̄ax mōr ə ȷefŕ̥, tā orīšə? „Ihr seid ja sehr eilig.“ – ńīl ēn ūdr̥ [oder xūsī] ȷefŕ̥ ān̄. „Es liegt kein grund zur eile vor.“ – ȷīn ȷefŕ̥ agəs gə suəs ə staiŕə. „Beeile dich, dass du hinaufkommst.“
ȷeləv, f., „aufziehen der weberkette“, deilbh O’R. delibh „warp for weaving“, zu dealbh „from, gestalt“ aus delb; St.-B. 150, Z.-E. 883, W. 469, Atk. 633.
- tā šē ə ȷeləv. „Er zieht die kette auf.“
ȷerfə, s. ȷærfə.
ȷerfīm, „versichere“, dearbhuighim, Keat., von dearbh aus derb „gewiss“, Z.-E. 865, W. 472, Atk. 635. – Vgl. ȷærfə, ȷŕauhŕ̥, ȷŕāhŕ̥.
- ȷerfīm ʒic, gr̥ mōr ə vȧs ortsə. „Ich kann dich versichern, dass er dich sehr hochschätzt.“
ȷeŕ- [ausser ȷeŕə und ȷeŕnəx], s. ȷeŕĭm.
- ↑ Fehler: Das Seiten-Tag kann in den Namensräumen Page: und Index: nicht verwendet werden
Franz Nikolaus Finck: Die araner mundart. N. G. Elwert’sche Verlagsbuchhandlung, Marburg 1899, Seite 77. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_araner_mundart.djvu/319&oldid=- (Version vom 31.7.2018)