Seite:FlavJosAnt2GermanClementz.pdf/166

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Siebentes Kapitel.
Wie Simon mit Antiochus ein Bündnis schloss und den Tryphon sowie den Kendebaeus besiegte. Sein Tod.

(1.) 218 Nicht lange nach der Gefangennahme des Demetrius liess Tryphon Alexanders Sohn Antiochus, der den Beinamen „Gott“ führte, umbringen, nachdem er während dessen vieljähriger Regierung die Vormundschaft geführt hatte. Er liess alsdann überall bekannt machen, der Tod des Antiochus sei den Ärzten zuzuschreiben; 219 seine Freunde und Vertrauten aber schickte er zu den Soldaten und liess ihnen reiche Geldspenden für den Fall versprechen, dass sie ihn zum Könige ausrufen wollten. Demetrius, liess er sagen, sei von den Parthern gefangen, und wenn dessen Bruder Antiochus zur Herrschaft gelange, werde er ihren Abfall gewiss schwer bestrafen. 220 Die Soldaten, welche auf die reiche Geldspende hofften, riefen auch wirklich den Tryphon einstimmig zum Könige aus. Kaum aber war Tryphon im Besitze der höchsten Gewalt, als er auch gleich wieder seine Bosheit hervorkehrte. Früher hatte er dem Volke sich gefällig erwiesen, den Bescheidenen gespielt und es sich dadurch gefügig zu machen gesucht; sobald er aber am Ruder war, warf er die Maske ab und liess den wahren Tryphon wieder erkennen. Dadurch aber leistete er nur seinen Feinden Vorschub. 221 Denn die Soldaten, die ihn hassten, fielen zu Demetrius’ Gattin Kleopatra ab, die damals in Seleukia mit ihren Kindern zurückgezogen lebte. 222 Als nun des Demetrius Bruder Antiochus, der den Beinamen Soter führte, im ganzen Lande umherschweifte, weil ihn keine Stadt aus Furcht vor Tryphon aufzunehmen wagte, schickte Kleopatra zu ihm und liess ihm ihre Hand samt dem Throne anbieten. Das that sie teils auf den Rat ihrer Freunde, teils aus Furcht, weil einige Bewohner von Seleukia die Stadt dem Tryphon zu übergeben trachteten.

(2.) 223 Als nun Antiochus nach Seleukia gekommen war

Empfohlene Zitierweise:
Flavius Josephus: Jüdische Altertümer. Otto Hendel, Halle a.d.S. 1899, Seite 166. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:FlavJosAnt2GermanClementz.pdf/166&oldid=- (Version vom 12.12.2020)