Zum Inhalt springen

Seite:FlavJosApionVitaMakkGermanClementz.djvu/129

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

säubere. 234 Hierüber erfreut, habe der König alle, die an körperlichen Gebrechen litten, achtzigtausend an der Zahl, aus ganz Aegypten zusammenbringen lassen 235 und in die Steinbrüche östlich vom Nil geschickt, damit sie dort, getrennt von den übrigen Aegyptiern, beschäftigt würden.[1] Unter ihnen hätten sich auch einige mit dem Aussatz behaftete schriftgelehrte Priester befunden. 236 Jener Amenophis aber, der weise, mit der Zukunft vertraute Mann, habe für sich und den König den Zorn der Götter befürchtet, wenn sie diese Priester gewaltsam behandelt sähen, und deshalb die Weissagung hinzugefügt, mit den Unreinen würden sich noch andere Menschen verbünden und Aegypten dreizehn Jahre lang in ihrer Gewalt haben. Doch habe er sich nicht getraut, dies dem Könige zu sagen, sondern alles schriftlich hinterlassen und sich ums Leben gebracht, worüber der König ganz mutlos geworden sei. 237 Hierauf fährt Manetho wörtlich also fort: „Als nun die Unreinen lange Zeit hindurch in den Steinbrüchen schwer gearbeitet hatten, baten sie den König, er möge ihnen zur Erholung und zum Schutz die damals verödete Stadt der Hirten anweisen, worauf er ihnen Auaris überliess, das der Götterlehre zufolge von alters her dem Typhon[2] verfallen war. 238 Kaum waren sie hier eingezogen, als sie im Vertrauen auf die Beschaffenheit der Gegend abfielen und sich in der Person eines Priesters von Heliopolis mit Namen Osarsiph einen Führer erwählten, dem sie unbedingten Gehorsam eidlich gelobten. 239 Er legte ihnen nun vor allem die gesetzliche Verpflichtung auf, die Götter nicht anzubeten, keines der in Aegypten als besonders heilig verehrten Tiere zu verschonen, vielmehr sie alle zu schlachten und zu verzehren, und mit niemand als mit den Eidgenossen sich einzulassen. 240 Nachdem er solche

Empfohlene Zitierweise:
Flavius Josephus: Des Flavius Josephus Selbstbiographie, Gegen Apion. Otto Hendel, Halle a.d.S. 1900, Seite 129. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:FlavJosApionVitaMakkGermanClementz.djvu/129&oldid=- (Version vom 4.8.2020)
  1. Uebersetzt nach Holwerdas Verbesserung: εἶεν κεχωρισμένοι (statt οἱ ἐγκεχωρισμένοι).
  2. Typhon = Zerstörer des Lebens, Gegensatz des Osiris, Ungeheuer mit hundert Schlangenköpfen, Erzeuger der lernäischen Schlange, der Chimaira, der Sphinx u. a.