Seite:Gesammelte Schriften über Musik und Musiker Bd.1 (1854).pdf/80

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
1835.


Zur Eröffnung des Jahrganges 1835. – Fastnachtsrede von Florestan. – F. Hiller I. II. – Compositionen von J.C. Keßler – Aus den Büchern der Davidsbündler: Sonaten f. d. Pianoforte. – „Die Weihe der Töne,“ Symphonie von L. Spohr. – Die dritte Symphonie von C. G. Müller. – Symphonie von H. Berlioz. – Neue Sonaten für das Pianoforte. – Kritische Umschau. – „Die Wuth über den verlornen Groschen“ von Beethoven. – Der Psychometer. – Charakteristik der Tonarten. – Kürzeres und Rhapsodisches f. d. Pianoforte – Das Komische in der Musik. – I. Moscheles. – Schwärmbriefe I. II. – Sonaten von F. Mendelssohn Bartholdy und F. Schubert. – Aphorismen.