Seite:Grimms Märchen Anmerkungen (Bolte Polivka) I 356.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

146). – Polnisch aus Posen: Kolberg 14, 22 nr, 6 (drei Brüder: Tischlein öffne dich, Lamm, Knüttel aus dem Sack); 14, 27 nr. 9 (Schaf, Tisch, Knüttel); aus Kujawien ebd. 3, 112 nr. 1 (drei Brüder: Tischtuch, Hahn, Knüttel). Aus dem Gouv. Płock Chełchowski 1, 166 nr. 24 (Jesus gibt dem Hirten Tischtuch, Lamm, Knüttel). Woycicki, Klechdy S. 147 (Zaubrer bleibt mit dem Wagen im Sumpf stecken: Widder, Huhn, Tischtuch, Knüttel aus dem Korb). Aus Galizien Mater. antropol. 10, 157 nr. 31 (Nicolaus: Tischtuch, Widder, Knüttel). Zawiliński S. 67 nr. 10 (der Jäger verkauft den Speiseranzen und bekommt dann einen Prügelranzen). Kozłowski, Mazowsze S. 331 nr. 9 (Waldfrau: Silberranzen und Knüttelranzen). Zbiór wiadom. 16, 51 nr. 36 (Teufel dem armen Bruder: Widder, Tischtuch, Knüttel). Mitt. der schles. Ges. f. Volksk. 7, 14, 63. Ciszewski S. 168 nr. 122 (der den Wind suchende Bauer erhält von Jesus Tischtuch, Ziege, Knüttel). Zbiór wiadom. 15, 27 nr. 10 (Wind: Tischtuch, Ziege, Trommel); 16, 77 nr. 21 (Wind: Geldranzen, Beutel mit einem schwarzen Steinchen). Malinowski 2, 222 (Schaf, Tischtuch, Knüttel). Materyały antropol. 4, 242 nr. 15 (Dukatenmühle eingewechselt für Ranzen mit Soldaten und Tischlein). – Kaschubisch: Erben, Čít S. 97 (Lamm, Tischtuch, Knüttel). – Großrussisch aus dem Gouv. Wologda Ivanickij S. 188 nr. 14 (drei Brüder: Ziegenbock, Tischtuch, Peitsche). In der älteren Aufzeichnung bei Rovinskij 1, 216 nr. 61 = Afanasjev ³ 1, 306 = Dietrich S. 118 nr. 8 ‘Der sanfte Mann und die zänkische Frau’ gibt der Wind für das verwehte Mehl dem Armen ein Speisekörbchen und ein Fäßchen, aus dem fünf Kerle mit Prügeln herausspringen. Sbornik Kavkaz. 15, 2, 167 nr. 3 (ein roter und ein grüner Ranzen). Aus dem Gouv. Tomsk in Zap. Krasnojarsk. 1, 88 nr. 44 (Schachtel und Faß). Aus dem Gouv. Olonetz bei Ončukov S. 272 nr. 111 (zwei Fäßchen mit Speisen und mit peitschenden Kerlen); S. 320 nr. 132 (nur ein Fäßchen, aus dem sieben herausspringen und das zänkische Weib prügeln). Aus dem Gouv. Samara Sadovnikov S. 136 nr. 30 (der vom jüngsten Sohne gefangene Kranich spendet ein Dukatenpferd, einen Ranzen mit 33 Dienern und einen Knüttel). Afanasjev 1, 304 nr. 108 (Kranich: Pferd, Tischtuch, Horn; keine Umwechselung); 1, 305 nr. 109 = Goldschmidt S. 139 = Bain, Russian f. t. p. 245 = De Gubernatis, Die Tiere S. 540 (Kranich: zwei Ranzen). Chudjakov 2, 49 nr. 48 (Schnepfe: Tischtuch, Pferd, Knüttel); 2, 52 nr. 49

Empfohlene Zitierweise:
Johannes Bolte, Jiří Polívka: Anmerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm I. Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1913, Seite 356. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Grimms_M%C3%A4rchen_Anmerkungen_(Bolte_Polivka)_I_356.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)