Seite:Grimms Märchen Anmerkungen (Bolte Polivka) I 447.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

(wie in nr. 71) oder weil der Vater sie dazu zwingt. Ihre Demütigung (B) erfolgt öfter dadurch, daß sie als Verkäuferin von Getränken oder von Tongeschirr durch anscheinend betrunkene Leute Verlust erleidet, aber den Schluß bildet meist die Szene im Schlosse, wo sie als Aufwärterin Speisen in einem Töpfchen bei Seite schafft, vom Prinzen zum Tanz aufgefordert wird und beschämt ihren Diebstahl offenkundig werden sieht. Endlich (C) läßt ihr Gatte die Maske fallen und erhebt die genügend Geprüfte zur Freude und Herrlichkeit.

Heanzisch bei Bünker S. 195 nr. 74 ‘König Spreizenbart’ = Zs. f. österr. Volksk. 4, 194 (Prinz als Maurer, Glockenspiel); aus dem Wallis bei Jegerlehner, Am Herdfeuer S. 142 ‘Die arme Prinzessin’ (Gärtner), Jegerlehner, Oberwallis S. 112 ‘Der schlaue Königssohn’; aus Lobenfeld in Baden Alemannia 24, 181 ‘Die stolze Königstochter und der kluge Königssohn’ (Diener. Goldenes Spinnrad); aus Tirol bei Zingerle 1 ², 237 nr. 45 ‘Die drei Raben’ (der erste Teil gehört zum ‘Rätsel’ nr. 22); aus Westfalen bei Kuhn 2, 251 nr. 17 ‘Die drei Bälle’ (Schweinehirt) und 2, 239 nr. 13 ‘Die drei Bünde’ (die wunderbaren Gefährten wie in nr. 71). Pröhle, KVM. nr. 2 ‘Die Prinzessin von Portugal und der Prinz von England’ (drei Glocken); aus Holstein bei Wisser 1, 31 nr. 7 ‘König Spitzbart’; aus Pommern bei Jahn 1, 70 nr. 12 ‘Vom Königssohn, der noch zu jung zum Heiraten war’ (Prinz als Küchenjunge, Harfenspiel); aus Ostpreußen bei Lemke 2, 101 ‘Der Prinz mit dem goldenen Hirsch’ (verbirgt sich als Soldat darin); aus Luxemburg bei Gredt nr. 916 ‘Die Prinzessin mit den blechernen Taschen’.

Niederländisch bei de Mont en de Cock, Vertelsels p. 420 ‘Van het slimme Barbierken en de schoone trotsche Koningsdochter’. – Dänisch bei Andersen, Svinedrengen (1842); vgl. Danske Studier 1906, 165. Grundtvig, Minder 3, 1 ‘Grådonner’ und Folkeæv. 1884 p. 58 ‘Graaben’ und hsl. Verzeichnis nr. 121 ‘Den stolte Jomfru’. Madsen p. 65 ‘Den storhjertede Prinsess’. Kristensen, Aev. fra Jylland 1, 96 nr. 13 ‘Per Rødhat’; 1, 104 nr. 14 ‘Træsko, rødt Skjort og Spændstrøje’; 3, 318 nr. 58 ‘Den stolte Prinsesse’. Efterslæt til Skattegr. p. 152 nr. 112 ‘Den stolte Prinsesse’. – Schwedisch als Volksbuch ‘Konung Hackspick, eller Smekmånaden’ (Stockholm 1824) nach Grimm; vgl. Bäckström, Sv. folkböcker 3, 76. Steffen, Sv. sagböcker 1, 9 ‘Kung Trastnäbb’ (nach Grimm). Bondeson, Sv. folksagor nr. 24 ‘Svinapojken’, vgl. Nyrop, Sv. landsmålen 2, CIV.

Empfohlene Zitierweise:
Johannes Bolte, Jiří Polívka: Anmerkungen zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm I. Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1913, Seite 447. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Grimms_M%C3%A4rchen_Anmerkungen_(Bolte_Polivka)_I_447.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)