Seite:HartmannObOst.pdf/68

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Staatskleid mit dem Andreasstern auf der Brust und der Puderperücke auf dem Haupte vor uns ruhte ...

„Da liegen sie, die stolzen Fürstentrümmer,
Einstmals die Götzen dieser Welt.“

Bei Ernst Johann trifft diese zeitgenössische Grimm- und Verachtungsode Schubarts zu. Zuerst begünstigter Liebhaber und allmächtiger Günstling der Zarin Anna, dann gestürzt und nach Sibirien verschickt, später begnadigt und nach viel weiteren Torheiten zweiundachtzigjährig in der Heimat entschlafen. „An seinen Sünden tragen wir heute noch,“ sagte ein uns begleitender Balte.

Auch der staatlichen Büchersammlungen hat man sich angenommen. Sie machen den Eindruck, als ob irgendein General Knutosow oder Gamaschewski mit ihrer Oberleitung beauftragt gewesen wäre. Der Aufstellung ist nämlich militärische Eigenart nicht abzusprechen. Fein säuberlich nach der Größe und innerhalb des gleichen Formats nach der alphabetischen Reihenfolge der Druckorte. Im Gymnasium zu Bialystok ist wenig dazugekommen, seit vor 110 Jahren die Preußen das Land verließen. Die meisten

Empfohlene Zitierweise:
Fritz Hartmann: Ob-Ost. Gebrüder Jänecke, Hannover 1917, Seite 56. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:HartmannObOst.pdf/68&oldid=- (Version vom 1.8.2018)