Seite:Heft10VereinGeschichteDresden1892.pdf/111

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

2. άγαδή τύχη Ita faxit Deus! Praestantissimo, Politissimoque Dn. Johanni Daumio, Inclutae Electorali Saxonicae Dresdensi Cancellariae ab Epistolis Cum Lectissima, Pudicissmaque Virgine Martha, Reverendi, & Doctissimi Viri, Dn. Johannis VVinckleri, Eccles. Dresd. Diaconi vigilantissimi, dignissimi, p. m. relicta Filia, Matrimonium Dresdae a. d. v. Februarii, contrahenti, quod ut άνευ τινός περνζοησίας καί έγκλήματος transigatur Votis hisce animitus vovere voluerunt Cognati, Frater, Fantores et Amici. Anno

FaX tIbI qVInta toros febrVI qVos strVXIt, laue,
     VsqVe hlLares, DaVMI, sInt UtI, IhoVa IVVet!

Cygnae, Typis Melchioris Göpneri. 4 Blätter in Quart.

Darin gratuliren Nicolaus Göts, Johann Zechendorf, Erhard Deggius,[1] M. Jakob Illing,[2] Thomas Graff,[3] Christian Daum, Johannes Fiedler, Chilian Callistorgius, Christof Seidel.

3. Auff Herrn Johann Daumens Churf. S. Cantzley verwandtens, Vnd Jungfrawen Annen Margarethen Bleyin in Dresden den 23. Febr. Anno 1640 angestellte Hochzeit. Gedruckt zu Zwickaw bey Melchior Göpnern. 4 Blätter in Quart.

Darin gratuliren D. Nicolaus Göts, Johann Zechendorf, Zacharias Thümling[4] und Christian Daum. Letzterer widmet dem Bruder nicht weniger als sieben deutsche Gedichte. Wir teilen das erste, vierte und siebente mit.

 1.

Du waise Leyer, meine Lust
Bisher versteckt ins Staubes Wust,
Der Spinnen Rittersitz erkohren,
Dieweil du deinen süssen Hall
Zerschöllert durch der Waffen Schall,
Beynahe gantz und gar verlohren.


  1. Pfarrer in Plohn (vgl. Kreyssig, Album S. 407].
  2. Pfarrer in Crossen (vgl. ebenda S. 79)
  3. Vgl. ebenda S. 491.
  4. Sangemeister zu unser Frawen in Zwickau.