Mitteilungen des Vereins für Geschichte Dresdens[Bearbeiten]
Heft 1 (1872): Dresdener Chronik vom 1. Juli bis 31. December 1869, ; 1, Dresden: Schilling, 1872 SLUB Dresden
Heft 2 (1875): Adolf Hantzsch: Geschichte der Neustädter Realschule in Dresden, Säcularschrift zur Feier ihres historisch beglaubigten 400jährigen Bestehens, Dresden: Schilling, 1875 SLUB Dresden, Google
Heft 3 (1880): Adolf Hantzsch: Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden, Dresden: Schilling, 1880 SLUB Dresden
Heft 9 (1889): Heinrich Moritz Neubert: Zur Entstehung der Dresdner Vorstädte. K. H. Pietsch: Beiträge zur Dresdner Häusergeschichte: A. Das Burglehn, B. Der Taschenberg. H. Knothe, Das Augustinerkloster zu Alt-Dresden und seine Besitzungen in der Oberlausitz.R. Kade: Eine Dresdner Familienchronik 1542–97.G. Müller: Eine Instruktion für die Verwaltung des „Gemeinen Kastens“ in Altdresden.SLUB Dresden
Heft 10 (1892): Georg Buchwald: Dresdner Briefe 1625-70.Georg Beutel: Aus den Reisetagebüchern almosensammelnder Dresdner Bürger nach dem Brande von Altendresden im J. 1685.SLUB Dresden
Heft 12/14 (1896): Max Flemming: Die Dresdner Innungen von ihrer Entstehung bis zum Ausgang des 17. Jh. Teil 1.GoogleSLUB Dresden
50 Jahre Verein für Geschichte Dresdens, 1918
Heft 15 (1901): E. Frh. v. Friesen: Die Lage in Sachsen während der schwedischen Invasion 1706 und 1707 und der Friede von Altranstädt.GoogleSLUB Dresden
Heft 29 (1921): Sonderabdruck Die Kirchenmusik in der katholischen (Hof-)Kirche zu Dresden: ihre Geschichte und ihre kunst- und kulturgeschichtliche Bedeutung. Otto MoertzschDie Dresdner Hoftrompeter.
Heft 30 (1926): Georg Beutel: Dresdner Bürgersoldaten des 19. Jahrhunderts.Commons
Heft 31 (1933): Erwin Heyne: Kriegstage in Dresden 1866 und 1870. Tagebuchaufzeichnungen von Stadtrat Erwin Peschel.SLUB Dresden