Seite:Heft10VereinGeschichteDresden1892.pdf/78

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und das beygefügte Exemplar H. Barthii LeichPredigten, dafür ich dir freundbrüderlichen dancksage, hab ich alsobaldt meinem H. Collegen Christian Goldhainen zugestelt, der sich gleichsfals gegen dir bedancken thut, der hat mich berichtet, daß er sich nicht erinnern könte, daß er einen freund zu Leipzig gehabt hette, allein zu Lauterstein, da were seines Vatern Bruder Schößer und gedachter sein Vater Hammermeister gewesen. Der Barbierer, der unsern Bruder in der Lehr gehabt, hat geheißen Daniel Fritsch, des Organisten Christian Fritschens bruder zu Zwickau.– –


2. April 1661.

– – Herr M. Graf[1] hat mir das brieflein durch einen Knaben uf der Canzley zustellen laßen, hette gerne gesehen, daß er mir selber zugesprochen hette, bin auch ans Thor zu dem Thorschreiber gangen, mich erkundiget, wo er eingekehret, hab aber seinen nahmen im verzeichnis nicht finden können, wie er nun hereinkommen und wie die Thorschreiber ihre Verzeichnüße so fein richtig halten, weiß ich nicht. Ich werde dir künftig außführlich schreiben, weil es die Zeit wegen heutiges Tages angestaltem Fürstl. Begräbnüs[2] nicht leiden will, und dir meinen zustandt ein wenig entdecken, weil ich so wiederwertige Freunde habe, wie es nach meinem und meiner Kinder Todt soll gehalten werden. – –


13. Mai 1661.

Herzlieber Bruder! Bey dieser gelegenheit, weil ich sonst keine andere haben können, thue ich dir H. Hauschkonii brieflein überschicken und darneben berichten, daß bey H. M. Malmo[3] ich zu dreyen mahlen gewesen und wegen des bewusten buchs mit ihm reden wollen, so hab ich ihn niemals antroffen, sondern er


  1. M. Thomas Graf, 1642 Pfarrer in Stenn, 1657 Protodiakonus zu St. Katharinen in Zwickau (Kreyssig, Album S. 491).
  2. Eleonore Magdalena, Herzog Moritzens zu Sachsen älteste Tochter, war am 26. Februar 2 Jahr 4 Monate alt in Dresden gestorben und wurde in der Sophienkirche beigesetzt (Müllers Annales S. 444).
  3. Gabriel Malmo, geb. 1634 in Schönfels, 1663 Pfarrer in Altenberg, gest. 1704 (Kreyssig, Album S. 5).