Zum Inhalt springen

Seite:Heft29VereinGeschichteDresden1921.djvu/100

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

und wehrhafft zu machen, wie denn auch deßhalber die annoch rückständigen Funffzig Thaler Lehrgeld mir vollends ausgezahlet worden. Solchemnach habe zu gehorsamster Folge dem allergnädigst verliehenen Kaiserl. und Reichs-Privilegio gemäß, heute unten gesetzten Dato in Gegenwart und Beyseyn zu Ende unterschriebenen Herren Ober- auch Hof- und Feld-Trompeter und Heer-Paucker mehrbesagtem Büttner von seinen Lehrjahren im Nahmen Gottes los gesaget, und frey gesprochen, dabey auch demselben zugleich mit untersaget, daß, vermöge der Kaiserl allergnädigst confirmirten höchstlöbl. Ordnung und Privilegii, er keinesweges befugt seyn soll, nach geschehenen seinen Freysprechen unter[WS 1] Sieben Jahren, ob er auch schon seine ordentlichen Feld - Züge gethan, und deßen genugsamen Beweiß vorzulegen hätte, einigen Discipul zu lernen, auch, daß er sich künfftig wie einen Ehrliebenden Trompeter eignet und gebühret aufführen solle. Welchen allem er gebührend nachzuleben vermittelst von sich gegebenen Handschlages angelobet und versprochen. Darauf habe ich ihn in seine Profession eingesetzet, und gewöhnlichermaßen die Trompete und den Degen übergeben und wehrhafft gemacht. Und gelanget demnach an alle und jede, weß Standes, Dignitaet und Würden die seynd, sonderlich die der Adel- und Ritterlichen freyen Kunst der Trompeten und Heer-Paucken zugethan, mein respective, unterthänig Dienst- und freundliches Bitten, Sie wollen diesem Testimonio vollkommenen Glauben zustellen, und oftgedachtem Büttner vor einen ehrlichen Trompeter achten und halten, selbigen auch zu Wasser und zu Lande, auf Paeße und Clausen frey und ungehindert paß- und repaßiren zu laßen, Ihme auch alle Gnade und Beförderung erweisen. Dieses wird er mit geziemenden Danck erkennen, ich aber bin es in dergleichen und andern Begebenheiten nach Vermögen zu erwiedern lebenslang gefließen. Zu mehrer Uhrkund habe ich dieses, und nebst mir andere Herren Ober auch Hof- und Feld-Trompeter und Heer-Paucker eigenhändig unterschrieben und besiegelt; So geschehen und geben zu Dreßden am 30. Jannarii nach Unsers Heylandes und Seeligmachers Gnadenreichen Geburth im Ein Tausend Sieben Hundert und Fünffund Sechzigsten Jahre.

Sig.:

Christian Friedrich Böhm, Churf. Sächß. Hofsecretarius. Christian Huthsteinert, Churf. Sächß. Hof Caßirer. Christian Friedrich Gutkäß, Churf. Sächß. Oberhoff-Marschall-Amts Copist. Seiner Chur Fürstl. Durchl. zu Sachsen Bestalder Hoff- und Feld-Trompeter als Lehr-Herr, Christian Friedrich Heydenreich. Gabriel Wolff, Churf. Sächß. Hoff-Trompetter. Johann Caspar Wolff, Churf. Sächß. Hoff- und Feldt-Trompetter. Johann Gottfried Frey, Churf. Sächß. Hoff- und Feldt-Trompetter, Aeltester. Johann Benjaminn Wolff, pen. Churf. Sächß. Hoff- und Feldt-Trompetter. Johann Friedrich Schroeder, Seiner Churf. Durchl. zu Sachsen der Zeit bestallter Ober Hoff und Felld-Trompter. Johann Christoph Schlegel, Churf. Sächß. Hof- und Feld-Trompetter, Aeltester. George Andreas Wehlmann Sen., Churf. Sächß. Hof- und Feld-Trompetter. Christian Gottfried Matthaei, Churf. Sächß. Hof- und Feld-Trompetter. Johann Christian Wehlmann, Churf. Sächß. Hof- und Feld-Trompetter. Johann Christoph Hoffmann, Churf. Sächß. Hof- und Feld-Trompetter. Johann Wilhelm Lorentz Kadisch, Churf. Sächß. Hoff Trompeter. Anton Heinrich Unger, Churf. Sächß. Hoff Pauker. Johann Nicolaus Geise, Churf. Sächß. Hof und Feld Heer Paucker, Ältester. Friedrich Wilhelm Heckel, Feld-Trompeter unter der Churf. Sächß. Garde du Corps. Christian Gottfried Weise, Feld-Trompeter unter der Churf. Sächß. Garde du Corps. Christoph Seybicke, Felt Heer Paucker unter der Churf. Sächß. Garde du Corps. Johann Christoph Erdmann Kadisch, Felt und Heer Paucker von Regiment Churfürst.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: nuter