Seite:Heinrich Brandt - Darlegung der Glaubenslehre der evangelisch-lutherischen Kirche.pdf/193

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Bruder umkommen, um welches willen doch Christus gestorben ist.“ 2 Petr. 2, 1. „Falsche Lehrer verläugnen den Herrn, der sie erkauft hat, und werden über sich selbst führen ein schnell Verdammniß.“ Hebr. 10, 29. „Wie viel ärger Strafe wird der verdienen, der den Sohn Gottes mit Füßen tritt, und das Blut des Testaments unrein achtet, durch welches er geheiliget ist.“ Darum ist Christus gewißlich für alle gestorben;

 435. i) weil uns aller Trost entfallen würde, wenn der Herr Christus allein für etliche wenige gestorben wäre, weil niemand daraus gewiß sein könnte, daß er auch für ihn gestorben sei, hingegen alle zweifeln müßten, ob sie unter der Zahl solcher wenigen wären. Da dagegen der christliche Trost fest und stark genug ist, wenn wir wissen, der Herr habe alle mit seinem Tode erlöset, weil gewiß folgt, Christus ist für alle Menschen gestorben, ich bin ein Mensch, folglich ist er auch für mich gestorben.

 436. Die dritte Frage ist: Ob diese Bezahlung alle Schuld oder Sünde der Menschen hinwegnehme? Diese ist gleichfalls mit Ja zu beantworten und wird mit Folgendem bekräftigt:

 a) weil uns Christus von der Sünde erlöset, mit Gott versöhnet, Vergebung und Gerechtigkeit erlangt hat. Hier ist zu wiederholen, was von der Erlösung, Versöhnung mit Gott, Vergebung der Sünden und Rechtfertigung gesagt worden ist. Denn daraus folgt: Wer nicht aller Banden frei ist, der ist aus seinem Gefängnisse noch nicht erlöset; welcher allein etlicher, aber nicht aller Schuld und Verbrechen halben mit dem Richter verglichen