Seite:Hermann von Bezzel - Die zehn Gebote.pdf/75

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

des Wortes Sabbat, sodann über die Einsetzung des Sabbats, dann über die Geschichte des Sabbats und endlich über die Feier des Sabbats reden.

 Zuerst die Bedeutung des Wortes Sabbat; denn wenn wir den lateinischen Text aufschlagen in unserm großen oder kleinen Katechismus, so lesen wir: Du sollst den Sabbat heiligen. Das Wort Sabbat bedeutet meines Erachtens ein Zweifaches, nicht ein Einfaches, wie es immer erklärt wird.

 Es bedeutet zunächst die Ruhe Gottes am Ende des Sechstagewerkes. Nachdem Er alles vollendet und im Menschenherzen den Reichtum seiner Größe und Güte gleichsam feiernd erschöpft hatte, ruht Er. Von Stufe zu Stufe steigt das Schöpfungstagewerk empor, bis auf der letzten Stufe Gott das Bild nach seiner Ähnlichkeit geschaffen und das Herz geformt hat, das nicht zur Ruhe kommt, bis es in ihm Ruhe findet. Dann, nachdem Er auf der Höhe seiner Gottesgleichheit angelangt ist, ruht Er, feiert und schweigt Gott, ist stille in ihm und läßt die Welt vor ihm stille sein. So oft du also das Wort Sabbat gebrauchst und an den Sabbat denkst, erinnere dich daran, o Christ, das ist der Tag, an dem dein himmlischer Vater feiernd sich so selbst in dir, dem Menschen, erschaut und erfaßt hat; das ist der Tag, an dem Gott sich des Menschen erfreute und erquickte, an dem Er Ruhe fand von seinem Schaffensdrange. Und die Kirche Jesu Christi weiß, daß diese Ruhe Gottes wiederholt und geheiligt worden ist damals, als man an einem Freitag Abend Gottes eingeborenen Sohn, dem das Herz über der Menschheit brach, in die Stille des Grabes eingesenkt hat, von dem fortan die Kirche singt: „So ruhst Du usw.“ Seht, wenn ihr Sabbat zu feiern euch rüstet, dann denkt an die Ruhe des Gottessohnes, der nach einem heißen Erdenwerk und nach schwerer Arbeit der Sünde und des Todes, müde zu seiner Ruhe gelangte und feiernd seine Ruhe genoß.