Zum Inhalt springen

Seite:Hexenhammersprenger1923.djvu/54

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Jakob Sprenger, Heinrich Institoris; J. W. R. Schmidt (Übersetzung): Der Hexenhammer


Antwort. Weil es nicht an Leuten fehlt, welche hierin irren, indem sie die Hexen entschuldigen und entweder nur die Dämonen anklagen, oder ihre Taten gewissen natürlichen Verwandlungen zuschreiben, so wird ihre Verkehrtheit zuerst erwiesen durch eine Beschreibung der Hexen. Hierüber ver­gleiche Isidorus, Etym. VIII, 9: Hexen heißen sie wegen der Größe ihrer Verbrechen; nämlich schlecht vor allen anderen Uebeltätern ist ihre Wirksamkeit; er fügt hinzu: Sie verwirren die Elemente mit Hilfe der Dämonen, um Hagelschlag und Sturm zu erregen. Ebenso, sagt er, verstören sie den Geist der Menschen, d. h., (bringen ihn) zum Wahnsinn, Haß oder ungewöhnlicher Liebe. Item fügt er hinzu: Und ohne einen Tropfen Gift, bloß durch die Stärke ihres Zauberspruches vernichten sie die Seelen. Eben darauf bezieht sich 26. 5. c. nec mirum, und die Worte des Augustinus de civ. dei, wo gelehrt wird, wen man Zauberer (magus) und Hexen­meister (maleficus) nennt: Zauberer sind die, welche gewöhnlich Hexenmeister heißen und wegen der Größe ihrer Taten so benannt werden. Sie sind es, die mit Zulassung Gottes die Elemente verwirren; sie verstören den Geist der Menschen, die weniger auf Gott vertrauen; und ohne einen Tropfen Gift, nur durch die Stärke ihres Zauberspruches vernichten sie die Men­schen; daher sagt auch Lucanus:

Nur durch Zaubergesang, nicht vom ätzenden Gifte bewältigt
Sinkt die Seele dahin.

Denn nach Herbeiholung der Dämonen wagen sie zu handeln, bis sie durch ihre Künste ihre Feinde vernichten. Daraus ist ersichtlich, daß bei derartigen Werken die Dämonen immer mit den Hexen mitzuwirken haben.

Zweitens: wir können vierfache Strafhandlungen anneh­men: dienliche, schädliche, zauberische, natürliche. Dienliche heißen solche, die durch den Dienst guter, [sic! guter] Engel, schädliche, die durch den Dienst böser Engel geschehen. Moses traf Aegypten mit den zehn Plagen durch den Dienst guter Engel, wo die Zauberer nur in neun, unterstüzt [sic! unterstützt] durch böse Geister, konkurrierten; die dreitägige Pest wegen Davids Sünde, um der Zählung des Volkes willen, und wegen der zwei­undsiebzigtausend, welche nachts durch das Heer des Sanherib fielen, dies alles geschah durch Engel des Herrn, und zwar durch gute, die den Herrn verehren und ihn kennen. Schäd­liche Schickungen, die in der Schrift die Schickungen durch böse Engel genannt werden, sind die, durch welche das Volk in der Wüste getroffen wurde. Zauberische heißen die, welche ein Dämon durch Hexen und Zauberer vollbringt; so wie

Empfohlene Zitierweise:
Jakob Sprenger, Heinrich Institoris; J. W. R. Schmidt (Übersetzung): Der Hexenhammer. Hermann Barsdorf, Berlin & Leipzig 1923 / 1489, Seite 18. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Hexenhammersprenger1923.djvu/54&oldid=- (Version vom 1.8.2018)