Seite:Hogarth erklärt von Lichtenberg (Kottenkamp Stuttgart 1840).pdf/374

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

geschwärzten Maske der Ueppigkeit war es ein Dolch, jener Augen völlig würdig, ein zusammengelegter Fächer, nicht unähnlich, in Form so wohl als Anwendung, dem Schwerte, ich meine der Klapper-Pritsche des – Harlekins. Und wo sind nun die Irrwisch-Füßchen? Antwort: Das hüpfende, elastische Rothkehlchen in den dornigen Lusthecken von Drurylane hatte sie nöthig zu seinem Unterhalt, der tiefbehangene Paradies-Vogel[1], dort auf dem Armsessel, braucht sie nicht mehr!

Eben so wie wir eine Vergleichungs-Linie von dem Sessel der Candidatin der Verwesung nach dem Reise-Koffer gezogen haben, läßt sich eine von dem Stuhle des Candidaten des Galgens nach einem andern Koffer ziehen, der rechter Hand im Vorgrunde steht. Freilich ist der letzte mehr ein Stuhl als ein Koffer, oder eben so gut oder mehr noch ein Koffer zum Sitzen, als ein Stuhl etwas zu verschließen. Er ist mit allerlei Kleinigkeiten theils bedeckt, theils umgeben, worunter leider! die Feuerschaufel und die schminkende Steinkohle bei weitem das reinlichste sind. – O! es war uns längst bange vor diesem Winkel des fünften Blattes. Haben wir aber auch unsere treuen Leser aus diesem heraus, so ist nur noch ein einziger auf dem sechsten übrig, vor welchem wir schon jetzt zittern. Wir gestehen dieses nicht allein sehr gerne, sondern auch wirklich nicht ganz ohne heilsame Absicht, für uns selbst wenigstens, hier zum voraus. Denn, wenn man sich einmal einem etwas mißlichen Geschäfte nicht ganz ohne Zureden, und also nicht ganz freiwillig, unterzogen hat: so entschuldigt nichts so sehr einen ohnehin immer menschlichen Fehltritt, als das offenherzige Vorausgeständniß: man fürchte selbst gar sehr, es werde schwerlich diesesmal so ganz rein abgehen.

Um nicht so ganz kurz von der Sache abzukommen, welches bei manchen Geschäften gefährlich ist, und es namentlich bei dem unsrigen


  1. Des Erklärers Glaube an ein geflügeltes Pferd, gibt ihm schlechtweg ein Recht, an Paradies-Vögel ohne Füße zu glauben.