Zum Inhalt springen

Seite:Kreisbewegungen-Coppernicus-0.djvu/334

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

der Mond mit seinem dunkeln Theile anfing, die Venus zu bedecken, und zwar in gleicher Entfernung von beiden Hörnern. Diese Bedeckung dauerte bis zum, oder etwas nach dem Ende derselben Stunde, wo der Planet an der andern Seite, in der Mitte des convexen westlichen Randes wieder zum Vorschein kam. Es ergiebt sich hieraus, dass die Conjunction der Mittelpunkte von Mond und Venus ungefähr um die Mitte dieser Stunde stattgefunden hat. Diese Erscheinung haben wir in Frauenburg beobachtet. Die Venus war als Abendstern noch im Zunehmen und diesseits der Tangente an ihre Bahn. Seit Christi Geburt waren 1529 ägyptische Jahre 87 Tage 7 Stunden 30 Minuten scheinbare Zeit verstrichen, ausgeglichene aber 7 Stunden 34m, und der einfache mittlere Ort der Sonne ergiebt sich zu 232° 11′, die Präcession der Nachtgleichen ist 27° 24′, die gleichmässige Bewegung des Mondes von der Sonne 33° 57′, die Bewegung seiner gleichmässigen Anomalie 205° 1′, und die Bewegung der Breite 71° 59′. Hieraus ist der wahre Ort des Mondes gleich 10°, vom Frühlingsnachtgleichenpunkte aber 7° 24′ des Stiers mit einer nördlichen Breite von 1° 13′ berechnet. Da aber 15° der Waage aufgingen, so betrug die Parallaxe des Mondes in Länge 48′, in Breite 32′, und daher lag der scheinbare Ort in 6° 26′ des Stiers, in Bezug auf die Fixsternsphäre aber in 9° 11′ Länge, mit einer nördlichen Breite von 41′; und derselbe erscheinende Ort kommt der Venus, als Abendstern, zu, welche vom mittleren Orte der Sonne um 37° 1′ abstand.

Der Abstand der Erde von der grössten Abside der Venus betrug aber 76° 9′. Jetzt werde die Figur nach der vorhergehenden Constructionsweise wieder ausgeführt, nur dass der Bogen oder der Winkel 76° 9′ misst. Doppelt so gross ist , also gleich 152° 18′[1], die Excentricität , wie sie jetziger Zeit gefunden wird, ist gleich 246, und gleich 104, wenn

Anmerkungen [des Übersetzers]

  1. [59] 429) Die Nürnberger Ausgabe liest wie die Säcular-Ausgabe 152° 18′, die Baseler fälschlich 162° 18′.