Seite:OAB Sulz.djvu/050

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Von 100 Morgen der ganzen Grundfläche kommen also:

auf Gärten und Länder 02,2 Morgen
Äcker 46,0
Wiesen 12,8
Weinberge 00,1
Waldungen 29,2
90,3 Morgen

Der Rest von 7.0524/8 Morgen ist eingenommen:

durch das Areal der Ortschaften 2902/8 39,2
durch Weiden und Öden 3.5413/8 19,1
1.1902/8 01,0
Steinbrüche, Thon u. andere Gruben 217/8 00,2
Seen, Bäche und Gewässer 2422/8 14,3
Straßen und Wege 1.7662/8 35,7
7.0524/8 13,5

Vertheilung und Eigenthum. Das Grundeigenthum war zur Zeit der Landesvermessung in 69.415 Parcellen vertheilt, wonach durchschnittlich 1 Morgen 14 Ruthen auf eine Parcelle kommen.

Die größten Markungen haben Sulz und Dornhan, die kleinsten Busenweiler und Bettenhausen. Größere arrondirte Güter sind die Staatsdomänen Kirchberg, Bernstein und Weiherhof, wie das dem Freiherrn v. Hayn gehörige Schloßgut Geroldseck. Auf den Markungen zerstreut liegende Güterbesitze von 40–60 Morgen gehören nicht zu den Seltenheiten.

Von den vorhandenen 71.9252/8 Morgen besitzt der Staat 5.8541/8 Morgen oder 8,1%, die Grundherrschaften 10273/8 Mrg. oder 1,4%, die Gemeinden 17.4055/8 Morgen oder 24,2%, und die Stiftungen 7665/8 Morgen oder 1,1%; im Eigenthum der Privaten sind demnach 46.8714/8 Morgen oder 65,2% der Gesammtfläche des Bezirks.

Anbau. Bei dem im Allgemeinen theils mittelfruchtbaren, theils fruchtbaren Boden und günstigen theilweise minder günstigen klimatischen Verhältnissen hat der Fleiß der Einwohner den landwirthschaftlichen Betrieb zwar nicht auf die blühende Stufe des Unterlandes zu heben vermocht, jedoch, so weit es die natürlichen Verhältnisse gestatten, den Ertrag der Güter auf eine erfreuliche Weise gesteigert. Nicht nur der einzelne Güterbesitzer ist bemüht dem Boden den möglichst reichen Ertrag abzugewinnen, sondern auch die Gemeinden haben durch Austheilung von Allmandstücken unter die Gemeindeangehörigen, oder durch Anpflanzung der Allmanden mit Obstbäumen, manches

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Sulz. Karl Aue, Stuttgart 1863, Seite 050. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAB_Sulz.djvu/050&oldid=- (Version vom 1.8.2018)