Seite:OberamtEllwangen 086.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

die Steinforelle Salmo fario L. (hie und da auch in der Jagst), der Aal Anguilla vulgaris Flem., der Steinbeißer [ER 1] Petromyzon Planeri Bl. (im Kreßbach).

Über die Fischverhältnisse der Bühler theilte der Fischwasser- und Jagdpächter Anton Heinz in Bühlerthann folgendes mit. Die Bühler wäre ein ausgezeichnetes reines Fischwasser, wenn nicht die Fischottern in ungewöhnlicher Zahl an derselben hausen und einen ordentlichen Fischstand schlechterdings nicht aufkommen lassen würden. Vor 2 Jahren habe er dieselben Winters bei Schnee und Mondschein auf dem Anstand abzuschießen versucht, aber nur mit großer Mühe einige erlegt. Ein besseres Resultat sei hierauf im letzten Winter mit aus Schlesien bezogenen Fischotterfallen erzielt worden, in welchen er 29 Stück gefangen habe. Es seien aber trotz dem immer noch wenigstens Weißfische und Schuppfische, hie und da auch einige Bärsching, Forellen, Aale und Krebse vorhanden gewesen. Eine Hebung des Fischwassers sei aber nur nach endgültiger Ausrottung der Fischottern zu erwarten. – Über die Fischverhältnisse der (Eger-) Sechta berichtete Stadtschultheiß Dörr von Bopfingen, daß die Sechta durch die Abfälle der dortigen Gerbereien und Fabriken so verunreinigt werde, daß in der Sechta bei Bopfingen ein Fisch überhaupt kaum existiren dürfte. Oberhalb Bopfingens, im Bezirk Ellwangen, trockne die Sechta Sommers gewöhnlich bis auf ein paar sogenannte Gumpen ganz aus, so daß auch im Oberlauf der Sechta schwerlich eine nennenswerthe Zahl von Fischen anzutreffen sein möchte; höchstens dürften sich dort einige Hechte, Rotaugen und Barben halten.

Durch Vermittlung von Revierförster Englert in Wörth liefen über den Fischstand der Rotach seitens des Stadtraths und Stadtfischers Scheuermann in Dinkelsbühl ebenfalls einige Angaben ein. Darnach sind als häufigere Fische dieses Zuflusses der Wörnitz zu bezeichnen: Hechte, Karpfen, Brachsen, Schleihen, Eiteln (nach Apotheker H. Frickhinger in Nördlingen sind die Aitle Leuciscus Dobula Roed.) [ER 2] Rotaugen, Weißfische, Dickköpfe, Aalraupen, Schwarz- und Goldurfen, Bärschling, Bitterlinge, Schiek, Grundeln; Aale sind seit 6 Jahren eingesetzt.

Errata

  1. S. 86 Z. 2 v. o. streiche das Neunäuglein u. setze: der Steinbeißer. Siehe Nachträge und Berichtigungen. Seite XV.
  2. Z. 3 v. u. streiche Blicca björnka L. und setze: nach Apotheker H. Frickhinger in Nördlingen sind die Aitle Leuciscus Dobula Roed. Siehe Nachträge und Berichtigungen. Seite XV.
Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Ellwangen. W. Kohlhammer, Stuttgart 1886, Seite 086. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtEllwangen_086.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)