Seite:Proehle Rheinlands Sagen und Geschichten.djvu/21

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

weinte das wilde Weib, weil sie Kriemhilde um Siegfried beneidete. Gunther mußte sie beruhigen, indem er ihr von dem Ansehen und von den Reichtümern Siegfrieds erzählte, der über ein fernes Land gesetzt werde, wenn er allerdings auch nur sein Vasall sei. Das Letztere mußte er der Wahrheit entgegen wiederholen. Die böse Frau hätte ja sonst darüber nachsinnen müssen, weshalb Siegfried vor ihr in ihrem Königreiche erschienen sei, ohne selbst um sie zu werben. Ja, sie wäre noch entschlossen gewesen, sich mit Siegfried zu verbinden, wenn sie seine Abkunft aus königlichem Geblüte erfahren hätte.

Mit solchen bösen Gedanken in Brunhildens Herzen hing es sogar zusammen, daß sie Gunther noch immer nicht als ihren Ehemann anerkannte. In der Nacht nach der Hochzeit band sie ihrem Gatten mit ihrem Gürtel Hände und Füße zusammen und hängte ihn so zum Gespött an einem Nagel in der Kammer auf. Erst auf vieles Bitten wurde er noch während der Nacht aus seiner schlimmen Lage wieder befreit. Da mußte Gunther andern Tages wieder seine Zuflucht zu Siegfrieds bewährter Hülfe nehmen. Derselbe ging in der folgenden Nacht in der Tarnkappe zu ihr. In Gunthers Namen überwand er sie zum zweiten Male und vollständiger als das erste Mal. Ohne daß sie es bemerkte, zog er ihr dabei einen Ring ab und nahm ihr den kostbaren Gürtel. Damit entfernte sich Siegfried in der Tarnkappe. Von dieser Zeit an ergab sich Brunhilde auch dem Gunther und ihre fast noch heidnische Wildheit verlor sich mehr und mehr.

Als alle Hochzeitsgäste den burgondischen Königssohn verlassen hatten, zog auch Siegfried heim mit Kriemhilde in das Nibelungenland.

Ein Sohn, den Kriemhilde bekam, wurde Gunther genannt. Gunthers Sohn von Brunhilde aber hieß Siegfried. Brunhilde aber dachte: „Wie träget doch meine Schwägerin Kriemhilde so hoch ihr Haupt! Siegfried, ihr Gemahl, ist doch unser Lehnsmann, aber er hat uns seither wenig Dienste gethan. Woher mag es kommen, daß er sich um unsern Hof garnicht zu kümmern braucht?“ Nun heuchelte sie gegen den König eine Sehnsucht, ihre Schwägerin zu sehen. Anfangs sagte Gunther: „Wie sollten wir sie herbringen in dieses Land? Ich darf ihnen nicht gebieten zu kommen, sie sitzen uns zu fern.“ Da antwortete Brunhilde: „Wie vornehm und reich

Empfohlene Zitierweise:
Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Tonger & Greven, Berlin 1886, Seite 12. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Proehle_Rheinlands_Sagen_und_Geschichten.djvu/21&oldid=- (Version vom 1.8.2018)