Reinhold Steig: Zur Entstehungsgeschichte der Märchen und Sagen der Brüder Grimm. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Litteraturen | |
|
gingen in ihrer Zeit weit auseinander: die Auffassung der Brüder Grimm allein ist durchgedrungen. Sie blieben auch nicht starr und unbeweglich bei der zuerst gestalteten Form stehen, sondern von Ausgabe zu Ausgabe fortschreitend waren sie bemüht, ihr Werk zu erhöhen und zu vervollkommnen. Als junge Talente, die dichterisch emporkommen wollten, wurden sie in ihren Anfängen dem deutschen Publikum bekannt; die gelehrte Thätigkeit, die sie begannen, war zunächst nur für sehr wenige Kenner und Gönner da. Noch 1815 konnte daher Eichhorn mit vollem Rechte Jacob Grimm dem Grafen Gneisenau (Pick S. 342) als den „Gelehrten und Dichter“ empfehlen, der mit deutschem Herzen nichts versäumen werde, in Paris das Verlorene wieder zu entdecken und die Herbeischaffung des Verlorenen zu bewirken.
Die deutsche Litteraturgeschichte betrachtet als eine ihr obliegende Aufgabe, die Entstehung und Wandelung ausgezeichneter Werke zu erforschen und darzustellen. Daß Arbeiten dieser Art doch nur spärlich vorhanden sind, liegt an der Schwierigkeit, Feinheit und Unerschöpflichkeit der Aufgabe. Wer sie in großem Stile angreift, müßte nicht nur im Besitze alles hierzu nötigen geschichtlichen Wissens sein, sondern auch über ästhetische Kraft und allgemeine menschliche Erfahrung verfügen. Die Märchen der Brüder Grimm sind noch, wenn man Luthers Übersetzung der Bibel den Vorzug läßt, vielleicht das gelesenste Buch im deutschen Sprachgebiet aller Erdteile. Wieviel tausend und abertausend Exemplare sind, seit Goethe sie in die Kinderhände seiner Enkel und Bettina sie in die ihres kleinen Johannes Freimund legte, bis auf den heutigen Tag verbreitet worden. Welch ein froher Dank kommt immer noch zurück, so oft ungezählte Exemplare, als Geschenk im Sinne der Brüder, auch über unseres Reiches Grenzen hinaus den Weg in deutsche Häuser und deutsche Herzen finden, wo unser Volkstum nicht mehr schwinden wird. Die Grimmschen Märchen haben sich die deutsche Welt erobert.
Wenn man erwägt, welche wissenschaftlichen Bemühungen bei uns seit hundert Jahren eingesetzt worden sind, um die Entstehungsgeschichte der homerischen Dichtungen oder der Nibelungen oder der Edda zu erforschen, so kann es befremden, daß für die Grimmschen Märchen und Sagen eigentlich noch nichts
Reinhold Steig: Zur Entstehungsgeschichte der Märchen und Sagen der Brüder Grimm. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Litteraturen. Georg Westermann, Braunschweig 1907, Seite 278. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Steig_Entstehungsgeschichte_Maerchen_Sagen_Grimm.djvu/2&oldid=- (Version vom 1.8.2018)