Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Jonathan Swift, übersetzt von Johann Heinrich Waser: Mährgen von der Tonne | |
|
mit der[1] Laterne. Bisweilen Hans [2] aus Holland. Bisweilen den französischen Hugo.[3] Bald den Bettler Thomas[4], und bald den pochenden[5] Hans aus Norden. Und es war unter einer, oder etlichen, oder allen diesen Benamsungen zugleich, (welches der geneigte Leser selbst bestimmen mag,) daß er die so vortrefliche und allgemeine Secte der Aeolisten stiftete, welche annoch mit ehrerbietigem Andenken, unsern berühmten Hans für ihren Urheber und Stifter erkennet. Von deren Ursprung und Lehrsäzen ich der Welt mit einer umständlichen Nachricht aufzuwarten gedenke.
- - Melleo contingens cuncta lepore.
- ↑ So nennen die Engländer einen Irrwisch. Der Verfasser versteht hierdurch, alle die Fanatiker welche von einem innern Licht schwazen.
- ↑ Johann von Leiden, ein Stifter der Wiedertäufer.
- ↑ Die Hugenotten.
- ↑ So hieß man gewisse Sektirer in Flandern.
- ↑ Johann Knox, Reformator in Schottland. Knok bedeutet pochen, anklopfen.
Empfohlene Zitierweise:
Jonathan Swift, übersetzt von Johann Heinrich Waser: Mährgen von der Tonne. [recte: Orell in Zürich], Hamburg und Leipzig 1758, Seite 169. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Swift-Maehrgen_von_der_Tonne-1758.djvu/186&oldid=- (Version vom 1.8.2018)
Jonathan Swift, übersetzt von Johann Heinrich Waser: Mährgen von der Tonne. [recte: Orell in Zürich], Hamburg und Leipzig 1758, Seite 169. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Swift-Maehrgen_von_der_Tonne-1758.djvu/186&oldid=- (Version vom 1.8.2018)