Jonathan Swift, übersetzt von Johann Heinrich Waser: Mährgen von der Tonne | |
|
als dem Publico zu einer nicht unangenehmen Belustigung dienet.
Der Verfasser hat Nachricht, daß der Buchhändler verschiedene Scribenten beredet hat, zur Erklärung des Buches einige Anmerkungen zu schreiben; er kann für den Werth derselben nicht gut stehen, indem er sie niemals weder gesehen noch auch zu sehen verlanget, bis sie im Druke erscheinen werden; und alsdenn wird er vermuthlich wol zwanzig Deutungen finden, woran ihm niemals der Sinn gekommen.
Brachm. den 3ten 1709.
N. S. Diese Vertheidigung ward ungefehr vor einem Jahre geschrieben. Seit dem hat ein ehrloser Buchhändler eine dumme Scarteque unter dem Titel Anmerkungen zu dem Mährgen von der Tonne, nebst einigen Nachrichten von dem Verfasser desselben, ans Licht gestellet, und sich mit einer Frechheit, welche meines Bedunkens in Kraft der Geseze sollte bestraft werden, heraus genommen, die Stellen auf gewisse Personen zu deuten, die er ausgedrükt mit Nammen nennet.[WS 1] Dem Verfasser mag genung seyn, das Publicum zu versichern, daß der Autor dieses Blats in allen seinen Muthmassungen über diese Sache ganz irre gehet; ingleichem behauptet er, daß das ganze Werk vollkommen aus einer Feder geflossen sey, wie jeder verständige Leser leicht erkennen wird. Derjenige welcher
- ↑ Edmund Curll (1675–1747) Buchhändler und Verleger: A Complete Key to the Tale of a Tub. [1710] In: Miscellanies. By J. Swift. Edmund Curll, London 1711 Google
Jonathan Swift, übersetzt von Johann Heinrich Waser: Mährgen von der Tonne. [recte: Orell in Zürich], Hamburg und Leipzig 1758, Seite 26. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Swift-Maehrgen_von_der_Tonne-1758.djvu/35&oldid=- (Version vom 1.8.2018)