Jonathan Swift, übersetzt von Johann Heinrich Waser: Mährgen von der Tonne | |
|
ich vermuthe nicht ohne Ursach, daß die Weibspersonen gewisse Kennzeichen haben, vermittelst derer sie von dem Vermögen der Männer weit besser urtheilen, als wir Männer unter uns selbst.
Dem sey wie ihm wolle: So viel ist gewiß, daß geistliche Intriguen, mit andern insgemein einerley Ausgang nehmen, obschon sie sich anders anfangen. Ihre Aeste mögen sich immer gegen den Himmel erheben, so bleibt doch die Wurzel in der Erde. Eine allzustarke Beschaulichkeit ist kein Werk für Fleisch und Blut: Sie muß natürlicher Weise in kurzer Zeit nachlassen, und wieder zur Materie herunter fallen. Diejenigen, welche einander unter dem Vorwand einer himmlischen Gemeinschaft allzuvertraut lieben, sind bloß eine neue Art Platoniker, welche in den Augen der Schönen, lauter Himmel und Sterne zu beschauen, vorgeben, und behaupten, daß sie auf nichts niedrigers sehen, oder denken. Aber beyden ist die gleiche Grube bereitet; und sie sind beyderseits ein wahres Gegenbild der Historie jenes Sternkundigers, der Gedanken und Augen auf das Gestirn geheftet hatte, indessen daß ihn seine untern Theile in eine Pfüze verleiteten.
Ich hätte noch unterschiedenes mehr hiervon zu schreiben: Allein die Post will gleich abgehen, und ich muß eilends schliessen. Ich verharre etc.
P. S. Diesen Brief wollen
Sie gleich verbrennen, wenn
Sie ihn gelesen haben.
Jonathan Swift, übersetzt von Johann Heinrich Waser: Mährgen von der Tonne. [recte: Orell in Zürich], Hamburg und Leipzig 1758, Seite 354. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Swift-Maehrgen_von_der_Tonne-1758.djvu/373&oldid=- (Version vom 1.8.2018)