Seite:Wackernagel Geschichte der Stadt Basel Band 2,2.pdf/457

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Buchsgaudiae usw. in der Rubrik der ecclesiae rurales per diocesim. Jährliche Reichnisse. Dies ist zu schließen aus der Urkunde des Kaplans Gschmach im GLA. Karlsruhe. Oder ist an Krankengeld zu denken? Grab. BChr. III, 58828. Bett Kutzhut Röcke. Vgl. das Testament des Kaplans Hans von Germeton: Domst. QQ. 1. Andre Mitglieder. Fechter 20 Anm. 1467 Heinrich von Äsch BvB.: GLA. Karlsruhe, Copialbuch 216, fol. 224. 1499 Agnes Hoferin conventswester in Swartzenthan: Leonh. S. 1. 1491 machte der Pfarrer von Rufach ein Legat für eine Jahrzeit dieser Bruderschaft: Walter UB. der Pfarrei Rufach 86. Legate von Domkaplänen an die Bruderschaft zur Erlangung der Jahrzeit bezwecken wohl eine vermehrte Begehung über das Normale hinaus, zu dem die Mitgliedschaft berechtigte: 1483 (Leonh. S. 2), 1501 (Domst. QQ. 1). Sind die Sechser der Bruderschaft die ursprünglichen Schöffen, Sendrüger des Sprengels? Vgl. Henggeler in der Zs. f. schw. Kirchengesch. I, 130. Verbrüderung des Straßburger Klerus. Finke in Westdeutsch. Zs. III, 372. Synodalstatuten. Tr. V, 315. Rudolf von Tierstein. Beitr. XII, 481. S. 664. Ordnung von 1477. Statutenbuch fol. 24v. 25v. Ähnlich die Anordnung im Testamente Johanns von Venningen: Stöcklin Venningen 142. Waschen und Flicken der Paramente. Orig, im GLA. Karlsruhe. S. 665. Schürhof. 1314 zum Schürhof gehörende Fruchtgefälle: Tr. III, 196. 197. 1340 horreum des Schürhofs: Tr. III, 527. Brotmeistergericht: BUB V, 293. Wohnung des Bischofs. 1351 phallentz: Tr. IV, 16. 1367 nüwe phallentz: Domst. IV, 2. S. 666. Gerichtshof der Vasallen im Schürhof. ZGO. XIII, 445. Ludwig von Tierstein im Bischofshof. Münsterbuch 247 Anm. Die 1370 genannte curia episcopalis super atrio (Alban A, pag. 202) ist jedenfalls der Schürhof. Imer im Fridolinshof. GLA. Karlsruhe, Copialbuch 216, fol. 193. 201v. Brand des Schürhofs. BChr. V, 33. VI, 268. Hartman in seiner Domherrncurie. BChr. V, 354. Fleckenstein. BChr. V, 357. VII, 127. Wurstisen epitome 121. Beitr. XII, 496. Capella domini episcopi de novo constructa. Tr. V, 66. Friedrich im Schürhof. BChr. IV, 57 Anm. 5. 299. 305. V, 357. Beitr. XII, 485. Bischofshof Papstwohnung. Conc. VII. s. v. palacium apostolicum. Bau. BChr. V, 357. VII, 130. 425. Wurstisen epitome 121. Beitr. XII, 485. 496. Stehlin im Festbuch 1901, 313. In die Kapelle stiftete des Bischofs Schwester Sophie Zibol Patene und Meßkännlein: Tr. V, 492. Wurstisen anal. 411. Wurstisen Wappenbuch 63. 72. 84. 87. 88. 91. 92. 94. 97. 98. 100. 107. 108. 113. 122. 139. 145. Beitr. XII, 497. Stöcklin Venningen 187. Hofzahlamtsrechnungen. Schürhof. Beitr. XII, 485. S. 667. Gerichtshaus des Archidiakonats. ZGO. XVII, 84. XVIII, 100. Thommen II, 184. Tr. V, 770. Domst. 269. Tr. III, 652. Fertigungsb. 1532 Januar 9. Consistorium, der Schreiber Haus. 1376 des offizials hus: BUB. IV, 385. 1473 domus consistorialis curie: Clara 740. 1374 consistorium curie officialatus episcopalis: Kling. 1224. 1460, 1475 stuba curialium: Theodor 32, Kling. 2286. 1514 stuba scribarum et consistorialium curie episcopalis: Peter iii, 2. Einrichtung der Stube durch die Schreibergesellschaft. Domst. 269. Wappen. BChr. IV, 407.2. 3. Den baulichen Unterhalt des Hauses bestritt der Bischof: Rechnungen des Generalvikars. Gedicht Brants. Zarncke 190. Vgl. Schmidt I, 255. Fabrikhaus. BUB. V, 3. Beitr. XII, 479. 480. BChr. VI, 30911. VII, 202 Anm.

Empfohlene Zitierweise:
Rudolf Wackernagel: Geschichte der Stadt Basel. Zweiten Bandes zweiter Teil. Helbing & Lichtenhahn, Basel 1916, Seite 126. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Wackernagel_Geschichte_der_Stadt_Basel_Band_2,2.pdf/457&oldid=- (Version vom 12.12.2020)