Seite:Wilhelm Löhes Leben Band 2.pdf/228

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und wieder aufgebaut, die Mittel dazu wurden durch Ueberschüsse aus den reichen Klingelbeuteleinlagen der früheren Jahre beschafft.

 1868 bekam Löhe für die Pfarrkirche den Kreuzweg von Führich in schönen großen Kupferstichen geschenkt. Diese Bilder wurden einfach eingerahmt und an den Wänden des Schiffes sowie an der Emporbrüstung aufgehängt und jedes Bild auf beiden Seiten mit Wandleuchtern versehen.

 1869 wurde eine schöne neue Sargkrone gestiftet, welche nach hier in Neuendettelsau üblicher alter Sitte die Särge derjenigen Jünglinge und Jungfrauen schmückt, welche berechtigt gewesen wären, die bräutliche Myrthenkrone zu tragen, wenn sie sich hier zeitlich vermählt haben würden. Es waren daher auch die Jünglinge und Jungfrauen der Gemeinde, welche dafür durch freiwillige Gaben den nötigen Betrag zusammenlegten.

 1870 bekam der Altar der Pfarrkirche seinen schönsten und kostbarsten Schmuck, und man möchte sagen, Löhe krönte all seine Arbeit, Sorge und Mühe, welche er auf würdige Herstellung und Ausschmückung der heiligen Orte während mehr als drei Jahrzehnten verwendet hatte, durch die Beschaffung der auserwählt schönen und mustergültigen heiligen Gefäße, eines Kelchs und eines Ciboriums. Beide sind von unten auf ganz gleich gebaut, und geht die Verschiedenheit beider blos aus der verschiedenen Bestimmung hervor. Der reich geschmückte, in einen Sechspaß geteilte Fuß trägt einen ebenfalls reich geschmückten nodus, auf welchem bei dem Kelch ein einfacher Becher, und bei dem Ciborium eine Schale ruht. Der Fuß des 1/2 Maß Wein fassenden Kelches ist mit einem Weinlaub- und Traubenkranz geziert und trägt in einem Wappenschild ein Crucifix nebst anderer schöner Zier. Der Fuß des 400 Hostien fassenden Ciboriums trägt einen Aehrenkranz und in einem Schilde

Empfohlene Zitierweise:
Johannes Deinzer: Wilhelm Löhes Leben (Band 2). C. Bertelsmann, Gütersloh 1880, Seite 222. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Wilhelm_L%C3%B6hes_Leben_Band_2.pdf/228&oldid=- (Version vom 1.8.2018)