von ihrer Tugend, und du sollst sehen, für wen du mich so schlecht behandelst!“
Wie eine Drohung fielen diese Worte auf die schluchzende Käthe herab und eine unbestimmte Angst schnürte ihr das Herz zusammen, obgleich sie nichts Böses begangen hatte. Johann konnte jedem ihrer Schritte nachspüren.
Dazu kam noch das peinliche Gefühl, daß ihr Marys früheres Verhältnis mit Johann so grell vor Augen geführt wurde!…
Als Käthe vom Boden herabging, weinte sie bitterlich und auch in der Küche konnte sie lange noch sich nicht beruhigen.
Johann hielt sie auch nicht zurück, im Gefühle, daß es nicht mehr gut stehe zwischen ihnen.
Sichtlich verlegen über Marys Worte, wünschte er so schnell wie möglich den Boden zu verlassen, als den Schauplatz seiner früheren Liebeleien.
Bis zur Küchentür begleitete er Käthe und verabschiedete sich dann höflich. Nachdem sie die Tür hinter sich verschlossen, stand er noch lange sinnend und verdrießlich da.
Gern hätte er Käthe um Verzeihung gebeten wegen des Verdrusses, den ihr seine ehemalige Geliebte bereitete. Nur wußte er nicht, wie er es anfangen solle und sagte ihr deshalb gar nichts, als er sie die Treppe hinabführte. Nur ihre Tränen sah er, die ihm wie ein Stein auf dem Herzen lagen.
Gabriela Zapolska: Käthe. Berlin o. J., Seite 237. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Zapolska_K%C3%A4the.djvu/237&oldid=- (Version vom 1.8.2018)