Seite Diskussion:Abentheuer des Freyherrn von Muenchhausen (1786).djvu/25

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zu diesem Text besteht ein Kommentarbedarf.
Bitte hilf mit, den Text durch Erläuterungen verständlicher zu machen

Bonton.

soviel wie: in guter Gesellschaft - oder moderner?

franz, ital oder engl.?

-- Paulis 13:06, 10. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

die „feine“ Gesellschaft vermute ich.

„Guter Ton“ soviel wie Gute Umgangsformen - verbalhornisiertes französisch (weiß nicht ob das weiterhilft) --Jowinix 21:27, 27. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

Also ich habe folgendes gefunden:

„Da stand ich nun vor ihr einige Minuten, sprachlos, und in der peinlichsten Beklemmung – ‚Sind die Erdäpfel bei Ihnen gut gerathen, Herr von Sohnsdom?‘ ‚Die Dummköpfe sind es,‘ rief ich, und stampfte mit dem Fuße – ‚So seh’ ich,‘ erwiederte sie, mit verzogenem Gesichte, und machte ein paar stürmische Gänge durch das Zimmer – ‚Sie haben recht gesehn, Fräulein! Gott stehe mir bei, ich werde hier eine ärmliche Rolle spielen‘ – Sie drehte sich um – die Furien des Zorns schwanden schnell von ihrer Stirne – Grazien lößten Sie ab. ‚Sie sind ein Original‘ – ‚Vom Dorfe, gnädiges Fräulein!‘ ‚Versuchen Sie einmal, Sohnsdom, (mit Wärme zu mir tretend) mich Julchen zu nennen – Sehn Sie mich nur so groß – (die Hand senkend) nur so klein, wie damals, als es noch auf du und du zwischen uns hergieng – ich bin noch dieselbe – und werfen Sie diese unnatürliche verstellende Steifheit aus Ihrem Benehmen – Bonton! lieber Sohnsdom, den Bonton müssen Sie sich verschaffen – Jedes andere Gewand ist hier verrufen‘ – ‚Bonton? und was ist Bonton, gnädiges Fräulein – bestes Julchen, wollt ich sagen‘ – ‚Das Hülfsmittel beliebt zu werden, gesucht zu seyn – Die Mittellinie zwischen Unverschämtheit und Blödsinn, ein gefälliges Lüftchen, das allen Blumen schmeichelt‘ – ‚Allen? dem Schierling, wie der Rose?‘ ‚Wie der Rose, wenn sie unter das Unkraut gerieth. – Blüht sie einsam am Stocke, nun, dann‘ – ‚Dann! was dann?‘ ‚Dann nicht mehr zu fragen, ist ein Hauptstück des Bonton.‘ ‚O Julchen – dieser Geist verdient die schöne Wohnung, die ihm die Natur anwies.‘ – ‚Ei sehn Sie doch, wie tief die stillen Wasser sind – wer hätte das gedacht; lehren wollte ich, und werde lernen müßen.‘ –“

Gustav Schilling: aus: Guido von Sohnsdom, in: Sämmtliche Schriften von Gustav Schilling, 12. Bd., Heilbronn bei Carl Schell 1827, S. 91–93, Google

-- Mapmarks 03:29, 12. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]