Svmer diner liehtē ǒgen weide

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Neidhart
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Svmer diner liehtē ǒgen weide
Untertitel:
aus: UB Heidelberg 277r und UB Heidelberg 277v
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 13. Jahrhundert
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: UB Heidelberg und UB Heidelberg
Kurzbeschreibung:
In Originallettern. Vergleiche auch Svmer diner liehten ǒgen weide mit aufgelösten Lettern.
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]

[277r]

Svmer diner liehtē ǒgen weide·
mv̊s ich mich der anen dc iſt ſvnder minē dank·
mich betwingent dꝛier hande leide·
dc voꝛ allem leide me ſo ſere nie betwanc·
dc eine dc iſt dú ſwere zit·
dú vns balde nahet·
ſo iſt dc ander dc mir trurē vn̄ ſenen git·
vn̄ ſi holden dieneſt min v̾ſmahet·
dc dꝛitte iſt dc dú ſchone an minē arme niht enlit·

Hv́re do dú kinder froͤiden pflagē·
do ſpꝛang er den krumbē reien an ir wiſſen hant·
mich begvndē mine frúnde fragen·
wer der doͤꝛpel were· do wc er mir vnbekant·
dane wůchs mir niene ſmer·
do ſi fúr mich ſpꝛūgen·
er enwc ſo húſſe niht ſin vater engelber·
nv bin ich beſw̾et vō dien ivngē·
owe wer bꝛaht in vnſ vō ſant lienharte her·

Minú ſenelichen klagelieder·
gent ir in dú oꝛen als dc waſſer in den ſtein·
ich v̾ſmahe ir lihte zeinē friedel·
vnſer zweier wille der enhillet niht enein·
ſi iſt mir vient ich ir holt·
wenne hat dc ende·
diſen werren bꝛuͤfet madelwig vn̄ w̾nbolt·
got in beidē ir gelúke wende·
io habe ich diſen ſvmer ir gewaltes vil v̾dolt·

Io wer er mir ſines libes ſchuldig·
der in vns zeſchadē ie vō foꝛten her v̾treib·
er[WS 1] iſt frevenlichē vngeduldig·
owe dc er da heime bi ſinē magen niht beleib·
ſon enſtrich er ſinē fůs·
niht an mine ſîtē·
ſchiere wirt mir ſines vngelimpfes bv̊s·
ich mv̊s bitē des vō ſchonerlitē·
dc er mir ſin hvlde erw̾be ich getruwe im wol er tv̊s·

Ich trage ein ſenecliche ſwere·
vn̄ minē froͤiden einen vngefuͤgen laſt·
der dem keiſer zevberwege were·
vn̄ ir doch dar vmbe an minem dienſte nie gebꝛaſt·
ich enſvnge ir núwen ſanc·
gegen der wandelvnge·
hie mite diende ich ir den ſvmer vn̄ den wint̾ lanc·
nv hat mich madelwig her dan gedꝛvngen·
des lies ich vf dem[WS 2] ſchemel vn̄ erheben vf der[WS 3] banc·

Si iſt mir verre ſo bin ich ir nahen·
min ǒgen bꝛahtē ſi in das h̾ze min·
do ſi die vil gůten erſt an ſahē·
do luhte ſi ſo ſchone ſam des liehtē ſvnne ſchin·
ſi iſt noch als [277v] ich kan geſpehen·
in der wol getene·
niem̾ mvͤſſe madelwige lieb an ir geſchehen·
der ſich ſines teiles dar verwene·
ich han vnd̾ wiben nie ſo gv̊tes niht geſehen·

Ich han vngemach vō adelwige·
ſiner vngenade lide ich mere danne vil·
ſiner vnfůge ich vil verſwige·
die ich den lútē niemer halbe ze oꝛen bꝛingē wil·
ich bin im ſere gram·
wan er iſt ſo ſnabel rêſſe·
ſach aber iemā den der friderune ir ſpiegel nam·
dē gelich ich alles ſin geleſſe·
ze mangē ſtvndē ich mich ſines vngelimpfes ſcham·

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: ir.
  2. Vorlage: den.
  3. Vorlage: den.